Muslimische Patienten in der Physiotherapie

CHF 37.95
Auf Lager
SKU
9G9N3R0F0MJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Im Zuge der wachsenden Diversität ethnischer und kultureller Hintergründe von Patienten ist die Frage nach der Bedeutung "kulturspezifischer" Krankheitsvorstellungen immer mehr zum Thema geworden. Gerade in der physiotherapeutischen Behandlung ist das Zusammentreffen von unterschiedlichen sprachlichen, kulturellen oder religiösen Hintergründen keine Seltenheit mehr. Unter dem Aspekt der Klientenzentrierung gewinnen interkulturelle Begegnungen immer mehr an Bedeutung. Besonders für Physiotherapeuten ist dieses Thema somit von zentraler Bedeutung. Es stellt sich die Frage nach Besonderheiten in der physiotherapeutischen Behandlung ausländischer Patienten. Aufgrund eines signifikanten Bevölkerungsanteils türkischer Bürger soll ein Ziel dieser Arbeit sein, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen Physiotherapeuten in ihrer Arbeit mit muslimischen Patienten zu sensibilisieren. Vorschläge und Möglichkeiten einer kultursensiblen Therapiegestaltung sollen gegeben werden.

Autorentext

Anna Ranker (geb.1986 im Rheinland) ist seit 2010 staatlich geprüfte Physiotherapeutin und absolvierte den Studiengang "Gesundheitsfachberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie" an der Fachhochschule Hildesheim. Dort arbeitete sie bis 2012 in einem ambulanten Rehazentrum. Aktuell ist sie als Physiotherapeutin in einer Praxis in München tätig.


Klappentext

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Im Zuge der wachsenden Diversität ethnischer und kultureller Hintergründe von Patienten ist die Frage nach der Bedeutung "kulturspezifischer" Krankheitsvorstellungen immer mehr zum Thema geworden. Gerade in der physiotherapeutischen Behandlung ist das Zusammentreffen von unterschiedlichen sprachlichen, kulturellen oder religiösen Hintergründen keine Seltenheit mehr. Unter dem Aspekt der Klientenzentrierung gewinnen interkulturelle Begegnungen immer mehr an Bedeutung. Besonders für Physiotherapeuten ist dieses Thema somit von zentraler Bedeutung. Es stellt sich die Frage nach Besonderheiten in der physiotherapeutischen Behandlung ausländischer Patienten. Aufgrund eines signifikanten Bevölkerungsanteils türkischer Bürger soll ein Ziel dieser Arbeit sein, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen Physiotherapeuten in ihrer Arbeit mit muslimischen Patienten zu sensibilisieren. Vorschläge und Möglichkeiten einer kultursensiblen Therapiegestaltung sollen gegeben werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639479034
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639479034
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47903-4
    • Veröffentlichung 09.10.2013
    • Titel Muslimische Patienten in der Physiotherapie
    • Autor Anna Ranker
    • Untertitel Mglichkeiten einer kultursensiblen Therapiegestaltung
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 60
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470