Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Muslimische und jüdische Algerier in Marokko (1517-1962)
Details
Dieses Buch ist Teil einer historiografischen Bewegung, die sich seit etwa zehn Jahren mit den intermaghrebinischen Beziehungen befasst. An den maghrebinischen Universitäten werden Seminare, Kolloquien und Publikationen immer zahlreicher und vielfältiger. Dieses Buch zeichnet analytisch einige Aspekte der gemeinsamen Geschichte Algeriens und Marokkos nach, insbesondere die Entwicklung der Migration der algerischen muslimischen und jüdischen Bevölkerung nach Marokko während der osmanischen Zeit (1517-1830) und der Kolonialzeit (1830-1962). Ebenso versucht er, Erklärungsansätze zu liefern, die die Bedeutung des Aufbaus einer Maghrebinischen Union unter Berücksichtigung des Potenzials dieser Region hervorheben. Diese Union bleibt zweifellos ein entscheidender Faktor für die Einführung des freien Personen- und Warenverkehrs über offene Landgrenzen in einem Maghreb ohne Grenzen.
Autorentext
Storico del Maghreb contemporaneo, Mohammed Amattat ha conseguito un dottorato in storia ed è professore presso il Centre de Formation des Inspecteurs de l'Enseignement (CFIE) di Rabat. È anche ricercatore associato presso l'Istituto reale di studi strategici (IRES) e visiting professor presso l'Accademia marocchina di studi diplomatici (AMED) di Rabat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205949856
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205949856
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-94985-6
- Veröffentlichung 28.04.2023
- Titel Muslimische und jüdische Algerier in Marokko (1517-1962)
- Autor Mohammed Amattat
- Gewicht 417g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 268
- Genre Geschichts-Lexika