Muße eine pädagogische Studie

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
GB5CFM7G91T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Zeiten rastloser Betriebsamkeit dürfte das Verhältnis von Muße und Bildung zu den vielzitierten vergessenen Zusammenhängen' (Mollenhauer) gehören. Die vorliegende erziehungswissenschaftliche Studie regt dazu an, die Bedeutung der Muße für die Pädagogik unter professionstheoretischen Gesichtspunkten neu zu betrachten.

Im Anschluss an die pädagogische Ideengeschichte und an das Modell der Krise durch Muße' in der strukturtheoretischen Professionstheorie zeigen objektiv-hermeneutische Fallstudien Perspektiven für die Habitusbildung und das professionelle Handeln in pädagogischen Arbeitsbündnissen auf.


Autorentext

Moritz Czarny ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fakultät für Sozialwissenschaften. Er hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Fach Erziehungswissenschaft promoviert.


Inhalt

Theorie.- Einleitung: Muße und Bildung ein vergessener oder noch unentdeckter Zusammenhang pädagogischer Professionalität?.- Dimensionen der Muße aus bildungstheoretischer Perspektive.- Krise durch Muße' als Bezugspunkt strukturtheoretischer Professionslogik.- Zusammenfassung der theoretischen Bezüge.- Empirie.- Untersuchungsdesign: zur Konzeptionierung als rekonstruktive Fallstudie.- Rekonstruktion des Datenmaterials.- Schlussteil.- Methodische Optionen zur Förderung von Muße-Potenzialen in der professionellen Habitusbildung.- Schlussbetrachtungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658481056
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658481056
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-48105-6
    • Veröffentlichung 17.04.2025
    • Titel Muße eine pädagogische Studie
    • Autor Moritz Czarny
    • Untertitel Bildungstheoretische, professionslogische und fallrekonstruktive Perspektiven
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 467
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470