Müssen Revolutionen gewaltsam verlaufen?

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
EV62M85CILF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Diese Arbeit beleuchtet, welche Ursachen zu einer Revolution führen, wie ein Machtwechsel unter Ausschluss gewalttätiger Maßnahmen von Seiten der Revolutionäre eingeleitet werden kann und wie sich daraus neue Eliten konstituieren können. Da in diesem Diskurs Gewalt, Macht und Freiheit eine Dreiecksbeziehung eingehen, fällt die logische Wahl zur theoretischen Untermauerung auf Hannah Arendt. Sie plädiert für die Gewaltfreiheit von Revolutionen und vertritt ihre dahingehenden Argumente ausführlich und plausibel. Eingeleitet wird der theoretische Teil mit dem zeitgenössischen Theoretiker Wolfgang Merkel. Sein umfassendes Werk Systemtransformation beschreibt sämtliche Transformationsprozesse auf der Basis logischer Vorgänge. Vor diesem Hintergrund werden die Thesen von Alexis de Tocqueville und Arendt reflektiert. Der zweite Teil der Arbeit wird Beispiele aus der Geschichte erläutern und diskutieren, wie es möglich war, dass sie friedlich verlaufen konnten. Den Anfang wird dabei das Ende der DDR machen. Chronologisch nehmen daran die Samtene Revolution in der Tschechoslowakei und der Arabische Frühling mit Augenmerk auf die ägyptische Revolution Anschluss.

Autorentext

Dennis J.W. Wenzl wurde am 06. Februar 1990 in Regensburg geboren. Er machte sein Abitur an einem musischen Gymnasium in Niederbayern und leistete anschließend seinen Wehrdienst ab. An der Universität Regensburg studierte er ab 2010 Germanistik und Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Politischer Philosophie und Ideengeschichte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639475173
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639475173
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47517-3
    • Veröffentlichung 10.02.2015
    • Titel Müssen Revolutionen gewaltsam verlaufen?
    • Autor Dennis Wenzl
    • Untertitel Theoretische und ideengeschichtliche berlegungen mit ausgewhlten Fallbeispielen
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470