Muster der Phytodiversität

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
BBOMD03G0BA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Landschaftswandel durch veränderte landwirtschaftliche Nutzung wirkt sich oft negativ auf ökologische Funktionen unserer Kulturlandschaften aus. Besonders die Vielfalt von Flora und Vegetation, die Phytodiversität, war und ist großen Beeinträchtigungen ausgesetzt. Landnutzungsänderungen müssen daher multifunktionaler gestaltet werden und es werden Methoden benötigt, mit denen die Auswirkungen zukünftigen Landschaftswandels auf die Verbreitungsmuster von Pflanzenarten prognostiziert werden können. Als Mitarbeiter eines Forschungsprojektes zur interdisziplinären Bewertung von Landnutzungsoptionen stellt Dietmar Simmering die Arbeitsschritte vor, die zur Entwicklung einer solchen Methode nötig waren. Er beschäftigt sich zunächst mit der Bedeutung von Indikatoren und der Mikroheterogenität von Habitaten. Darauf aufbauend werden in einer Fallstudie die Steuergrößen des Pflanzenartenreichtums auf Landschaftsebene quantifiziert und schließlich wird eine Methodik vorgestellt, die eine zuverlässige Prognose der Phytodiversität in Mosaiklandschaften erlaubt. Das teilweise englischsprachige Buch richtet sich an Botaniker, Ökologen, Geographen, Naturschützer und Landschaftsplaner.

Autorentext

Studium der Biologie mit Schwerpunkt à kologie und Vegetationskunde in Bremen und Gieà en; anschlieà end vegetations- und landschaftsökologische Forschung und Promotion am Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der JLU Gieà en.


Klappentext
Landschaftswandel durch veränderte landwirtschaftliche Nutzung wirkt sich oft negativ auf ökologische Funktionen unserer Kulturlandschaften aus. Besonders die Vielfalt von Flora und Vegetation, die Phytodiversität, war und ist groà en Beeinträchtigungen ausgesetzt. Landnutzungsänderungen müssen daher multifunktionaler gestaltet werden und es werden Methoden benötigt, mit denen die Auswirkungen zukünftigen Landschaftswandels auf die Verbreitungsmuster von Pflanzenarten prognostiziert werden können. Als Mitarbeiter eines Forschungsprojektes zur interdisziplinären Bewertung von Landnutzungsoptionen stellt Dietmar Simmering die Arbeitsschritte vor, die zur Entwicklung einer solchen Methode nötig waren. Er beschäftigt sich zunächst mit der Bedeutung von Indikatoren und der Mikroheterogenität von Habitaten. Darauf aufbauend werden in einer Fallstudie die Steuergröà en des Pflanzenartenreichtums auf Landschaftsebene quantifiziert und schlieà lich wird eine Methodik vorgestellt, die eine zuverlässige Prognose der Phytodiversität in Mosaiklandschaften erlaubt. Das teilweise englischsprachige Buch richtet sich an Botaniker, à kologen, Geographen, Naturschützer und Landschaftsplaner.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639040548
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639040548
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04054-8
    • Titel Muster der Phytodiversität
    • Autor Dietmar Simmering
    • Untertitel In einer kleinstrukturierten Mittelgebirgsregion - Vom Habitat zur Landschaft
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.