Muster und Variabilität erkunden
Details
Das Phänomen Zufall ist in Hinblick auf das Zusammenspiel von Mustern und Variabilität in Daten aus zufälligen Vorgängen ein reichhaltiges Untersuchungsfeld bereits für Lernende zu Beginn der Sekundarstufe I. Susanne Schnell rekonstruiert individuelle Prozesse der Wissenskonstruktion von Lernenden der Klassenstufe 6 bei der Auseinandersetzung mit dem Lehr-Lern-Arrangement Wettkönig' aus dem Projekt KOSIMA. Im Fokus steht die theoriegeleitete und empiriegestützte Konzeption und Nutzung des Analysemodells der Konstrukte' zur Beschreibung individueller Prozesse auf Mikroebene und zur Ausschärfung des Ansatzes des horizontalen Conceptual Change.
Autorentext
Die Autorin Dr. Susanne Schnell studierte die Fächer Mathematik und Geschichte für das Lehramt und promovierte bei Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund. Die HerausgeberInnen Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
Inhalt
Conceptual Change.- Variabilität und Muster in der Stochastik.- Wissenskonstruktionsprozesse auf Mikroebene.- Empirische Analysen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658038045
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658038045
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-03804-5
- Veröffentlichung 23.10.2013
- Titel Muster und Variabilität erkunden
- Autor Susanne Schnell
- Untertitel Konstruktionsprozesse kontextspezifischer Vorstellungen zum Phänomen Zufall
- Gewicht 471g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 351