Mut zur Demokratie
Details
Wir leben in einer Demokratie, doch das ist nicht selbstverständlich. Denn Demokratien in unserem Sinne gibt es erst seit Ende des 18. Jahrhunderts. Zudem sind demokratische Staaten weltweit in der Minderheit oder befinden sich auf dem Rückzug. Das Buch zeichnet die Ideengeschichte der Demokratie nach und stellt Vordenker und Vorkämpfer vor. Demokratie ist keine einfache Gesellschaftsform, sie ist schwierig. Zudem gibt es gesellschaftliche und politischen Entwicklungen, die sie aktuell gefährden und sie sogar beenden können. Daher müssen plurale Demokratie und eine offene Gesellschaft gelebt und verteidigt werden. Dazu braucht es Mut, doch es gibt Wege und Möglichkeiten zu handeln.
Autorentext
Dr. Klaus-Peter Hufer ist apl. Professor (em.) für Erwachsenenbildung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen und war bis zu seiner Pensionierung Fachbereichsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Kreisvolkshochschule Viersen. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die immer wieder das Empowerment gegen Stammtischparolen zum Ziel haben.
Inhalt
- Warum Mut zur Demokratie? 2. Was ist eigentlich Demokratie? 3. Wer waren Vordenker? 4. Wer waren Vorkämpferinnen und Vorkämpfer? 5. Warum gibt es Demokratie? 6. Warum ist Demokratie mehr als eine Staatsform? 7. Was macht Demokratie so schwierig? 8. Welche Entwicklungen können die Demokratie gefährden? 9. Wie enden Demokratien? 10. Wie können wir die Demokratie verteidigen?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783734416880
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 136
- Größe H183mm x B111mm x T12mm
- Jahr 2024
- EAN 9783734416880
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7344-1688-0
- Veröffentlichung 05.12.2024
- Titel Mut zur Demokratie
- Autor Klaus-Peter Hufer
- Untertitel Nicht zuschauen, sondern handeln
- Gewicht 124g
- Herausgeber Wochenschau Verlag