Mutabor
Details
Die Gedichte von Polina Barskova zum ersten Mal auf Deutsch. Dieses Buch verzaubert. Ilya Kaminsky Polina Barskova gilt dank ihrer formalen Virtuosität sowie dem abgründigen Humor als Erbin der großen russischen Poesie von Brodsky bis Charms. Vor fünfundzwanzig Jahren ist sie nach Kalifornien ausgewandert, von wo aus sie die Absurdität der Welt betrachtet. Ihre Lyrik ist mal anspielend, mal szenisch ausspielend, voll überbordender erzählerischer und stilistischer Einfälle. Weil sie sich für den Dialog mit ukrainischen Dichterinnen einsetzt, zirkulieren in ihrer Heimat ihre Verse nur noch klandestin. Zum ersten Mal wird eine Auswahl aus ihrem Gesamtwerk auf Deutsch präsentiert, einschließlich ihres viel bewunderten Zyklus über die Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg.
"Dunkle Zeilen voller Zauber und Präzision. Das macht ihn aus - den Sound von Polina Barskova." Christine Hamel, BR24, 19.06.23 "Die russische Schriftstellerin Polina Barskova ist eine formale Virtuosin und Meisterin der absurden Literatur. In ihrem erstmals auf Deutsch erschienenen Gedichtband 'Mutabor' flicht sie in gleichermaßen schönen wie verstörenden Sprachzöpfen historisch und geographisch weit Auseinanderliegendes ineinander." Julia Trompeter, WDR3, 13.06.23
Autorentext
Polina Barskova, 1976 in Leningrad geboren, studierte Klassische Philologie in Sankt Petersburg und Slawistik in Berkeley, wo sie heute Russische Literatur unterrichtet. Neben ihrem umfangreichen lyrischen Werk widmet sie sich den Dichtern der Leningrader Blockade. Auf Deutsch erschienen ihr erster Prosaband "Lebende Bilder" (2020), der mit dem Andrej-Belyj-Preis ausgezeichnet wurde, und bei Hanser Mutabor (Gedichte, 2023).
Klappentext
Die Gedichte von Polina Barskova zum ersten Mal auf Deutsch. - "Dieses Buch verzaubert." Ilya Kaminsky Polina Barskova gilt dank ihrer formalen Virtuosität sowie dem abgründigen Humor als Erbin der großen russischen Poesie von Brodsky bis Charms. Vor fünfundzwanzig Jahren ist sie nach Kalifornien ausgewandert, von wo aus sie die Absurdität der Welt betrachtet. Ihre Lyrik ist mal anspielend, mal szenisch ausspielend, voll überbordender erzählerischer und stilistischer Einfälle. Weil sie sich für den Dialog mit ukrainischen Dichterinnen einsetzt, zirkulieren in ihrer Heimat ihre Verse nur noch klandestin. Zum ersten Mal wird eine Auswahl aus ihrem Gesamtwerk auf Deutsch präsentiert, einschließlich ihres viel bewunderten Zyklus über die Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Schöpfer Daniel Jurjew
- Nachwort von Daniel Jurjew
- Sprache Deutsch, Russisch
- Übersetzer Daniel Jurjew
- Titel Mutabor
- Veröffentlichung 17.02.2023
- ISBN 978-3-446-27637-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783446276376
- Jahr 2023
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Autor Polina Barskova
- Untertitel Gedichte. Zweisprachige Ausgabe. Edition Lyrik Kabinett
- Auflage 1. A.
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Carl Hanser Verlag
- Gewicht 327g
- GTIN 09783446276376