Mütter und Legasthenie
Details
Warum Mütter von legasthenen Kindern Druck auf ihre Kinder ausüben, obwohl sie diesen als nicht förderlich ansehen, ist die Forschungsfrage dieser qualitativen Forschungsarbeit. Legasthenie lässt nicht nur Mütter und ihre Kinder verzweifeln auch LehrerInnen, SchulpsychologInnen und andere involvierten Personen scheinen durch Legasthenie unter Druck zu kommen. Spezifische Stressoren sind, eine verwirrende Begriffsklärung und Definition der Legasthenie, ExpertInnenuneinigkeit und ein unübersichtlicher Markt an Therapieangeboten. Weiters die spezifische Beziehungsdynamik innerhalb der Familie, aber auch in Schule und Gesellschaft, die durch ungelöste Macht - Ohnmachts - Konflikte charakteristisch erscheint und tendenziell zur Diskriminierung legasthener Kinder in ihrer Schullaufbahn führt. Druck wird erlebt, ausgeübt und erfahren. Welche Bedingungsfaktoren zu positiven und negativen Bewältigungsstrategien führen wird analysiert, störungsspezifisches Wissen für Beratung und Therapie dieser Zielgruppe gewonnen.
Autorentext
Sandra Andrieu, Jahrgang 1970, lebt mit ihrer Familie in der Steiermark. Sie arbeitet als freiberufliche Psychotherapeutin.
Klappentext
Warum Mütter von legasthenen Kindern Druck auf ihre Kinder ausüben, obwohl sie diesen als nicht förderlich ansehen, ist die Forschungsfrage dieser qualitativen Forschungsarbeit. Legasthenie lässt nicht nur Mütter und ihre Kinder verzweifeln auch LehrerInnen, SchulpsychologInnen und andere involvierten Personen scheinen durch Legasthenie unter Druck zu kommen. Spezifische Stressoren sind, eine verwirrende Begriffsklärung und Definition der Legasthenie, ExpertInnenuneinigkeit und ein unübersichtlicher Markt an Therapieangeboten. Weiters die spezifische Beziehungsdynamik innerhalb der Familie, aber auch in Schule und Gesellschaft, die durch ungelöste Macht - Ohnmachts - Konflikte charakteristisch erscheint und tendenziell zur Diskriminierung legasthener Kinder in ihrer Schullaufbahn führt. Druck wird erlebt, ausgeübt und erfahren. Welche Bedingungsfaktoren zu positiven und negativen Bewältigungsstrategien führen wird analysiert, störungsspezifisches Wissen für Beratung und Therapie dieser Zielgruppe gewonnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639316797
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639316797
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31679-7
- Titel Mütter und Legasthenie
- Autor Sandra Andrieu
- Untertitel Stolpersteine während der Schulzeit
- Gewicht 185g