Mütter und Väter im evolutionären Licht betrachtet Überraschende Antworten auf alte Fragen

CHF 36.35
Auf Lager
SKU
GF2947AJ57S
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein altes Thema mit modernen Lösungen: Väter beteiligen sich an der Elternzeit und der Familienarbeit die Beteiligungsquote der Väter ist jedoch weit davon entfernt, eine egalitäre Rollenverteilung widerzuspiegeln. Annette Mennicke sucht in ihrer Studie Antworten auf das Warum. Mennicke nimmt eine für die aktuelle öffentliche Debatte ungewohnte Perspektive ein: Sie betrachtet das Geschehen aus dem Blickwinkel unserer evolutionären Vergangenheit und untersucht dabei zwei grundsätzliche Fragen: Warum überhaupt gibt es zwei Geschlechter? Und weswegen unterscheiden sich weibliches und männliches Geschlecht im Verhalten? Neueste Erkenntnisse der evolutionären Psychologie und der Soziobiologie legen den Schluss nahe, dass die Persistenz der Geschlechterrollen eine Folge der unterschiedlichen Selektionsdrücke auf die Geschlechter im Laufe der Evolution ist. Doch wie kann diese Erkenntnis fruchtbar gemacht werden für familienpolitische Maßnahmen einerseits, für eine familienbewusste Personalpolitik andererseits? Ausblickend experimentiert Annette Mennicke mit verschiedenen Lösungsansätzen, die neues Licht auf das alte Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf werfen. Das Buch bietet wertvolle Überlegungen für jeden, der sich über Geschlechterrollen, Elternschaft und eine egalitäre, gerechte Gesellschaft Gedanken macht und nebenbei mehr über sich selbst erfahren möchte.

Autorentext

Annette Mennicke widmete sich nach langjähriger Berufspraxis als Softwareentwicklerin ihrer Leidenschaft und studierte Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie in Paderborn und Freiburg im Breisgau. Sie beendete ihr Studium 2010 als Diplom-Pädagogin und forscht als freie Mitarbeiterin auf den Gebieten der evolutionären Sozialisationsforschung, der evolutionären Erziehungswissenschaft und der Organisationspsychologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838201757
    • Genre Erwachsenenbildung
    • Auflage 1., Auflage
    • Anzahl Seiten 150
    • Herausgeber ibidem
    • Gewicht 246g
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838201757
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0175-7
    • Veröffentlichung 30.04.2011
    • Titel Mütter und Väter im evolutionären Licht betrachtet Überraschende Antworten auf alte Fragen
    • Autor Annette Mennicke
    • Untertitel Neue Perspektiven für die Elternbildung vor dem Hintergrund der Biowissenschaften
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.