Mutterschaft und geistige Behinderung
Details
Peggy Heinz wendet sich anhand einer Fallstudie der Lebens- und Alltagssituation einer Mutter mit geistiger Behinderung, deren Familie, sozialem Umfeld sowie den Einflüssen der HelferInnen zu. Sie arbeitet mit einer offenen Fragestellung. Ihr Erkenntnisinteresse besteht darin, empirisch fundiert herauszuarbeiten, worin tatsächlich die Problematiken einer Mutterschaft im Leben mit geistiger Behinderung bestehen. Im Ergebnis ihrer Forschungen kann die Autorin belegen, dass weit weniger die Phänomene, die mit der geistigen Behinderung der Mutter und auch der seelischen Behinderung deren Partners im Zusammenhang stehen, eine problematische Alltags- und Lebensbewältigung bedingen. Mit diesem Ergebnis bereichert die Autorin die Fachdiskussion in der Auseinandersetzung von Mutterschaft von Frauen mit geistiger Behinderung. Sie begründet hier zum einen den Bedarf an psychosozialer Unterstützung der Betroffenen, zum anderen stärkt sie die Betroffenen, in dem sie herausarbeitet, welche Kompetenzen und konkret bezogen auf die Mutter-Kind-Interaktionen Feinfühligkeit diese entwickeln. Prof. Dr. Regina Rätz
Autorentext
Die Autorin (*1983) studierte "Soziale Arbeit" in Berlin. Für ihre Abschlussarbeit zum Thema Mutterschaft von Frauen mit geistiger Behinderung erhielt sie 2010 den Alice-Salomon-Studienpreis für besonders innovative Bachelorarbeiten. Peggy Heinz arbeitet als Sozialarbeiterin in der ambulanten Hilfe für Menschen mit Behinderungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639294538
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639294538
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29453-8
- Titel Mutterschaft und geistige Behinderung
- Autor Peggy Heinz
- Untertitel Eine Fallstudie zur Alltags- und Lebenssituation einer jungen Mutter mit Lernbehinderung
- Gewicht 107g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.