Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Muttersprachen im ELE-Unterricht in Gabun
Details
Die Arbeiten zum Thema Muttersprachen im ELE-Unterricht teilen die gleiche erkenntnistheoretische Position: Die Muttersprachen der Lernenden haben einen negativen Einfluss auf das Erlernen der Zielsprache. In diesem Buch beteiligen wir uns an der Debatte mit einer phonetisch-phonologischen Studie. Die kontrastive Analyse der phonetisch-phonologischen Systeme des Spanischen und zweier Muttersprachen (Inzebi und Yipunu) hat das Vorhandensein bestimmter phonologischer Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen aufgezeigt. Aus diesen Ergebnissen geht hervor, wie die Erhebungsdaten gezeigt haben, dass das Vorwissen der Lernenden in ihren Muttersprachen ihnen artikulatorische Prädispositionen für die phonische Wahrnehmung des Spanischen vermittelt.
Autorentext
Wouarène Merlot MBANDA è dottoranda presso il "Center for Research on Societies and Environments in the Mediterranean (CRESEM)". Il suo posizionamento epistemologico si colloca all'incrocio tra sociolinguistica e didattica delle lingue. Le sue riflessioni analizzano l'impatto del multilinguismo sull'insegnamento delle lingue.Prefazione: Mercè Pujol Berché
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205581438
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205581438
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-58143-8
- Veröffentlichung 13.01.2023
- Titel Muttersprachen im ELE-Unterricht in Gabun
- Autor Wouarène Merlot Mbanda
- Untertitel Der Fall von Inzebi (B52) und Yipunu (B54)
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sonstige Sprachliteratur