Muttersprachenunterricht in Nordschweden
Details
Schon seit 1977 gibt es in Schweden für Kinder mit einer anderen Muttersprache als Schwedisch die Möglichkeit, den Muttersprachenunterricht zu besuchen. Dieser Muttersprachenunterricht, der heute in mehr als 40 Sprachen angeboten wird, unterliegt denselben Regelungen wie die übrigen Schulfächer in Schweden. Die folgenden drei Ziele treten im Lehrplan für den Muttersprachenunterricht als besonders wichtig hervor: 1) Die SchülerInnen sollen lernen, sich in ihrer Muttersprache sich in ihrer Muttersprache auf effiziente Weise mündlich und schriftlich auszudrücken. 2) Die SchülerInnen sollen durch den Muttersprachenunterricht ihr Selbstbewusstsein stärken. 3) Die SchülerInnen sollen in ihrer Muttersprache gut lesen lernen um dadurch Wissen erwerben zu können. Die vorliegende Arbeit kann Lehrkräften, Rektoren, StudentInnen und auch Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern einen besseren Einblick in ein Schulsystem geben, in dem Muttersprachenunterricht einen selbstverständlichen Teil der Schulbildung darstellt. Die Autorin liefert auch konkrete Hinweise darauf, wie ein effektiver Muttersprachenunterricht aussehen kann.
Autorentext
Tatjana Atanasoska schloss ihr Magisterstudium in Deutscher Philologie, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Angewandter Sprachwissenschaft an der Universität Wien ab. Sie arbeitete an Universitäten in Polen, Bulgarien und Schweden und war für das Europäische Fremdsprachenzentrum in Graz und die Europäische Akademie Bozen tätig.
Klappentext
Schon seit 1977 gibt es in Schweden für Kinder mit einer anderen Muttersprache als Schwedisch die Möglichkeit, den Muttersprachenunterricht zu besuchen. Dieser Muttersprachenunterricht, der heute in mehr als 40 Sprachen angeboten wird, unterliegt denselben Regelungen wie die übrigen Schulfächer in Schweden. Die folgenden drei Ziele treten im Lehrplan für den Muttersprachenunterricht als besonders wichtig hervor: 1) Die SchülerInnen sollen lernen, sich in ihrer Muttersprache sich in ihrer Muttersprache auf effiziente Weise mündlich und schriftlich auszudrücken. 2) Die SchülerInnen sollen durch den Muttersprachenunterricht ihr Selbstbewusstsein stärken. 3) Die SchülerInnen sollen in ihrer Muttersprache gut lesen lernen um dadurch Wissen erwerben zu können. Die vorliegende Arbeit kann Lehrkräften, Rektoren, StudentInnen und auch Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern einen besseren Einblick in ein Schulsystem geben, in dem Muttersprachenunterricht einen selbstverständlichen Teil der Schulbildung darstellt. Die Autorin liefert auch konkrete Hinweise darauf, wie ein effektiver Muttersprachenunterricht aussehen kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639376234
- Anzahl Seiten 84
- Genre Grundstufe
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 142g
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639376234
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37623-4
- Titel Muttersprachenunterricht in Nordschweden
- Autor Tatjana Atanasoska
- Untertitel Das Beispiel Umeå
- Sprache Deutsch