Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mykorrhiza-gestützte Sanierung der Cadmium-Toxizität bei Sorghum
Details
Der Raubbau an den akzeptierten Ressourcen ist vielleicht einer der tödlichsten Fehler, den die Menschheit auf ihrem Weg des Fortschritts und der Zivilisation je begangen hat. Die meisten natürlichen Ressourcen sind mit Schadstoffen wie Schwermetallen kontaminiert, die eine ernsthafte Bedrohung für Wasser und Boden darstellen. Dieses Buch besteht aus fünf Kapiteln, die den Mechanismus der Metallextraktion aus dem Boden mit Hilfe von Mikroorganismen unter besonderer Berücksichtigung der Mykorrhiza behandeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Immobilisierung von Schwermetallen, insbesondere von Cadmium, in der Bodenlösung, die durch Mykorrhiza vermittelt wird. Biologische Düngemittel und die Bedeutung von Nährstoffen werden zusammen mit interessanten Fakten und Erkenntnissen im Zusammenhang mit Mykorrhiza gut beschrieben.
Autorentext
Herr Prasann Kumar ist Forschungsstipendiat in der Abteilung für Pflanzenphysiologie, I. Ag. Sci., BHU, Varanasi, wo er Forschungsarbeiten über die Toxizität von Schwermetallen durchführt. Er hat einen IARD-Kurs an der Cornell University, USA, absolviert. Dr. Padmanabh Dwivedi ist Professor in der Abteilung für Pflanzenphysiologie, I. Ag. Sci., BHU, Varanasi, Indien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208571337
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208571337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-57133-7
- Veröffentlichung 28.01.2025
- Titel Mykorrhiza-gestützte Sanierung der Cadmium-Toxizität bei Sorghum
- Autor Prasann Kumar , Padmanabh Dwivedi
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76