Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Myoepithelzellen in Speicheldrüsen: Physiologie bis Pathologie
Details
In den Speicheldrüsen wird der sekretorische Teil von kontraktilen Zellen umschlossen, die zwischen den sekretorischen Zellen und der Basalmembran liegen. Man nimmt an, dass der Kontraktionsmechanismus dieser Zellen dem von Muskelzellen ähnelt, was zu der Bezeichnung Myoepithelzellen geführt hat. Die myoepithelialen Zellen sind sternförmig oder spinnenförmig, mit einem abgeflachten Kern, wenig perinukleärem Zytoplasma und langen verzweigten Fortsätzen, die die Azini und die Zellen des Interkalationsgangs umschließen. Speicheldrüsentumoren sind die histologisch heterogenste Gruppe von Tumoren mit der größten Vielfalt an morphologischen Merkmalen ihrer Zellen und Gewebe. Die neoplastischen Myoepithelzellen gelten als wichtige zelluläre Teilnehmer an den morphogenetischen Erscheinungen vieler Speicheldrüsentumoren. Myoepithelzellen produzieren eine extrazelluläre Matrix wie Basalmembranmaterial und myxoide Substanzen, die zu einer unterschiedlichen Histologie von Speicheldrüsentumoren führen. Sie können auch eine antiinvasive Wirkung in einem Neoplasma ausüben, indem sie die epitheliale Differenzierung fördern, Proteinase-Inhibitoren sezernieren und die Angiogenese unterdrücken. In dieser Bibliothek wird daher die Rolle der Myoepithelzellen in den Speicheldrüsen untersucht.
Autorentext
Dr. Rajshri U. Gurav hat ihren MDS in Oralpathologie am MGMDCH abgeschlossen. Sie hat mehrere internationale und nationale Veröffentlichungen. Sie hat bei den Indian Dental Diva Awards 2018 den Preis für die PG-Studentin des Jahres gewonnen. Derzeit ist sie beratende Oralpathologin am Dr. B. Ambedkar Railway Hospital, Mumbai. Ihr Interessengebiet ist Mundkrebs und forensische Odontologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205427477
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205427477
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-42747-7
- Veröffentlichung 06.12.2022
- Titel Myoepithelzellen in Speicheldrüsen: Physiologie bis Pathologie
- Autor Rajshri Uttam Gurav , Jigna Pathak , Kehkashan Ehsan Azmi
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148