Mysterien für alle
Details
Man muss kein Joseph-Beuys-Kenner sein, um sich seine »kleinsten Aufzeichnungen« zu erschließen. Ein ungebundenes Notizbuch in Form fliegender Blätter und Zettel, sind sie über den Kontext des künstlerischen Werks hinaus immer auch als eigenständige Texte, Textbilder lesbar. Begriffsstudie, philosophische Reflexion, poetisches Fragment und politischer Traktat bezeichnen den Raum, in dem sich die Notate bewegen, ohne sich um Definitionen literarischer Genres zu kümmern. Was sie durch mehr als vier Jahrzehnte und über verschiedene Werkphasen hinweg verbindet, ist weniger eine bestimmte Form als das nicht nachlassende Interesse ihres Verfassers, das eigene Denken im Zuge der Niederschrift zu fokussieren und weiterzutreiben. Graphisch und vom Gestus her erinnert manches an Unternehmen symbolisch-begrifflicher Weltkartierung etwa Swedenborgs oder Jakob Böhmes, auf die Beuys sich bezogen hat, zugleich sind es unverkennbar Kartierungen seiner eigenen Zeit, die das Verhältnis von Ökonomie und Natur ausmessen, Transzendenz im Menschen verorten, künstlerische und gesellschaftliche Herausforderung engführen und in die Verantwortung des Einzelnen stellen. Ansätze zu Sternkarten für einen irdischen Gebrauch. Steffen Popps Auswahl zielt nicht zuletzt im Sinne der Beuys'schen Rede vom »erweiterten Kunstbegriff« auf das poetische Moment dieser »kleinsten Aufzeichnungen«. Sie lädt zu ihrer näheren Erkundung ein, mit wachem Blick für einen möglichen Gebrauch in der Gegenwart.
» ... ein sehr schönes Buch.«
Autorentext
Joseph Beuys, geboren 1921 in Krefeld, gestorben 1986 in Düsseldorf, ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Editor Steffen Popp
- Titel Mysterien für alle
- Veröffentlichung 02.10.2015
- ISBN 978-3-518-22492-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783518224922
- Jahr 2015
- Größe H219mm x B143mm x T20mm
- Autor Joseph Beuys
- Untertitel Kleinste Aufzeichnungen
- Gewicht 460g
- Auflage 1. A.
- Genre Kunst
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 198
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- GTIN 09783518224922