Mythen des Alltags

CHF 14.95
Auf Lager
SKU
SIBV5R4BNRH
Stock 5 Verfügbar

Details

Roland Barthes' »Mythen des Alltags« sind längst selbst zum Mythos geworden. In seinen provokativ-spielerischen Gesellschaftsstudien entschlüsselt er Phänomene wie das Glücksversprechen der Waschmittelwerbung, das Sehnsuchtspotential von Pommes frites und die göttlichen Qualitäten des Citroën DS. Seine radikale Hinterfragung des Alltäglichen ist bis heute von bestechender Aktualität. Die Essays ermuntern dazu, dem scheinbar Selbstverständlichen kritisch gegenüberzutreten und den Blick für mögliche Veränderungen zu schärfen. Die erste vollständige Übersetzung enthält 34 zusätzliche Essays und macht diesen Kultklassiker deutschsprachigen Lesern erstmals in seiner ganzen Bandbreite zugänglich. »Mythen des Alltags« bietet ein Instrumentarium zur Deutung unserer Alltagskultur und begründete Roland Barthes' Ruf als brillanter Interpret der Welt der Zeichen.

»Die Mythen [sind] ... eine Gebrauchsanleitung der Kulturkritik. Die überschäumende, ihre Themen wortwörtlich erschöpfende Ekstase, mit der hier die heiligen Kühe des Kleinbürgertums per Semiotik abgeschlachtet werden, macht die epochale, auch bei heutiger Lektüre unmittelbar elektrisierende Wirkung der Essaysammlung aus.«

Autorentext
Roland Barthes wurde am 12. November 1915 in Cherbourg geboren und starb am 26. März 1980 in Paris an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Er studierte klassische Literatur an der Sorbonne und war danach als Lehrer, Bibliothekar und Lektor in Ungarn, Rumänien und Ägypten tätig. Ab 1960 unterrichtete er an der École Pratique des Hautes Études in Paris. 1976 wurde er auf Vorschlag Michel Foucaults ans Collège de France auf den eigens geschaffenen Lehrstuhl »für literarische Zeichensysteme« berufen. In Essais critiques beschäftigt sich Barthes mit dem avantgardistischen Theater. Prägend für ihn waren unter anderem Brecht, Gide, Marx, de Saussure sowie Jacques Lacan. Zudem war Barthes ein musikbegeisterter Mensch, vor allem als Pianist und Komponist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518463383
    • Übersetzer Horst Brühmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 6. A.
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H177mm x B108mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783518463383
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-46338-3
    • Veröffentlichung 16.04.2012
    • Titel Mythen des Alltags
    • Autor Roland Barthes
    • Untertitel Vollständige Ausgabe
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 325

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.