Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung
Details
Der Tagungsband bietet anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grundschule in Deutschland eine Bestandsaufnahme wissenschaftlicher Erkenntnisse auf vier Ebenen der Grundschulforschung. Der Band speist sich aus den Beiträgen der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, die 2019 an der Universität Erfurt stattfand.
Autorentext
Die Herausgebenden setzen sich zusammen aus folgenden Angehörigen der Universität Erfurt:Nadine Böhme ist akademische Rätin im Fachbereich Mathematikdidaktik.Benjamin Dreer ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education.Heike Hahn ist Professorin für Mathematikdidaktik.Sigrid Heinecke ist Koordinatorin des BMBF-Projekts QUALITEACH.Gerd Mannhaupt ist Professor für Grundlegung Deutsch/Schriftspracherwerb.Sandra Tänzer ist Professorin für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts.
Inhalt
Grundschule als Institution. - Profession der Grundschullehrer*innen. - Grundschule als pädagogisches und didaktisch-methodisches Handlungsfeld. - Individuelle Ebene des Grundschulkindes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658317362
- Editor Nadine Böhme, Benjamin Dreer, Heike Hahn, Sigrid Heinecke, Gerd Mannhaupt, Sandra Tänzer
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658317362
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31736-2
- Veröffentlichung 22.06.2021
- Titel Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung
- Untertitel Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme nach 100 Jahren Grundschule
- Gewicht 635g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 483
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien