Mythische Erzählstrukturen in Herodots "Historien"

CHF 244.75
Auf Lager
SKU
5EO2GQGV726
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Herodotus is often criticised for his mythical representation of historical events. However, this offers an important key to the understanding of the text. Starting with the reconstruction of a contemporary mythical-ritual framework, in her reading of the Histories Katharina Wesselmann uses the associative content of the traditional themes of iniquity, madness, trickery and transition which underpin the Histories. In this way Herodotus no longer appears as the father of history writing, as Cicero called him, but rather as the heir to a tradition of storytelling.


Autorentext

Katharina Wesselmann, Universität Basel, Schweiz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110239119
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B160mm x T31mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783110239119
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-023911-9
    • Veröffentlichung 17.10.2011
    • Titel Mythische Erzählstrukturen in Herodots "Historien"
    • Autor Katharina Wesselmann
    • Untertitel MythosEikonPoiesis 3
    • Gewicht 839g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 450
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.