Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mythos Hedge Fonds
Details
Diese Arbeit mit dem Thema "Mythos Hedge Fonds Was wirklich dahinter steckt" soll das Thema Hedge Fonds entmystifizieren, soll Einblicke in diese hierzulande neue Assetklasse und in die unterschiedlichen Strategien verschaffen. Fragen wie "Welche Ineffizienzen versuchen Hedge Fonds-Manager auszunutzen?", "Sind diese Gewinne nur durch Leverage möglich?", aber auch "Welche Risiken sind damit verbunden?" werden in dieser Arbeit untersucht. Leitgedanke ist die verschiedenen Hedge Fonds-Stile zu hinterfragen und dabei sowohl die den einzelnen Strategien zu Grunde liegenden Chancen, als auch die mit jeder Strategie verbundenen Risiken darzustellen. Des Weiteren soll geprüft werden ob und wenn wie eine Erweiterung von traditionellen Anlageportfolios durch Hedge Fonds sinnvoll sein kann.
Autorentext
Florian Spitzbart ist Absolvent der WU-Wien und des Lehrgangs für Finanzanalysten und Portfoliomanager (CIIA). Er arbeitet in einer österreichischen Fondsgesellschaft. Christian Zeinler absolvierte die WU-Wien und den Lehrgang für Finanzanalysten/Portfoliomanager. Der Tätigkeit als Fondsmanager folgte der Wechsel in die Strategieberatung.
Klappentext
Diese Arbeit mit dem Thema "Mythos Hedge Fonds - Was wirklich dahinter steckt" soll das Thema Hedge Fonds entmystifizieren, soll Einblicke in diese hierzulande neue Assetklasse und in die unterschiedlichen Strategien verschaffen. Fragen wie "Welche Ineffizienzen versuchen Hedge Fonds-Manager auszunutzen?", "Sind diese Gewinne nur durch Leverage möglich?", aber auch "Welche Risiken sind damit verbunden?" werden in dieser Arbeit untersucht. Leitgedanke ist die verschiedenen Hedge Fonds-Stile zu hinterfragen und dabei sowohl die den einzelnen Strategien zu Grunde liegenden Chancen, als auch die mit jeder Strategie verbundenen Risiken darzustellen. Des Weiteren soll geprüft werden ob und wenn wie eine Erweiterung von traditionellen Anlageportfolios durch Hedge Fonds sinnvoll sein kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639188011
- Anzahl Seiten 164
- Genre Geld, Bank & Börse
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 263g
- Größe H221mm x B151mm x T22mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639188011
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-18801-1
- Titel Mythos Hedge Fonds
- Autor Florian Spitzbart
- Untertitel Was wirklich dahinter steckt
- Sprache Deutsch