Mythos Mutterglück

CHF 27.40
Auf Lager
SKU
DJDM4TBKJQF
Stock 63 Verfügbar

Details

Mentale Gesundheit und Elternschaft

Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vorn Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind werden in unserer gesellschaftlichen Erzählung als etwas Selbstverständliches dargestellt, das für alle Beteiligten in einem Happy End mündet. Ulrike Schrimpf erkrankte nach der Geburt ihres zweiten Sohnes an einer postpartalen Depression. Ihre Erfahrungen teilt sie in hier in einer fesselnden Mischung aus persönlichem Memoir, wissenschaftlicher Erkundung und wertvollen Einblicken in die Gedanken- und Empfindungswelt von Betroffenen. Berührend und informativ schildert sie Krankheitsbild, Therapiemöglichkeiten und wie es ihr gelang, den Mut aufzubringen, um danach ein weiteres Kind zu bekommen. Wir müssen realistisch und nuanciert über Mutter- und Elternschaft sprechen, um falsche Ideale zu entlarven und um den Weg zu bereiten für politische und gesellschaftliche Veränderungen, die Eltern und Kindern wirklich helfen und damit uns allen.

Klug, kritisch, relevant - ein bewegendes Buch, das ich allen Müttern und Vätern, eigentlich allen Menschen, ans Herz lege. Julia Karnick

Vorwort
Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vorn.

Autorentext
Ulrike Schrimpf hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Französische Philologie studiert. Seit 2010 lebt und arbeitet sie als freie Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Dozentin in Wien. Sie publizierte Romane, Lyrik, Fach- und Sachbücher, für die sie ver-schiedene Auszeichnungen und Stipendien erhalten hat. Ihr aktueller Roman »Lauter Ghosts« (Literatur Quickie Verlag) erschien 2023.

Klappentext

Mentale Gesundheit und Elternschaft

Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vorn Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind werden in unserer gesellschaftlichen Erzählung als etwas Selbstverständliches dargestellt, das für alle Beteiligten in einem Happy End mündet. Ulrike Schrimpf erkrankte nach der Geburt ihres zweiten Sohnes an einer postpartalen Depression. Ihre Erfahrungen teilt sie in hier in einer fesselnden Mischung aus persönlichem Memoir, wissenschaftlicher Erkundung und wertvollen Einblicken in die Gedanken- und Empfindungswelt von Betroffenen. Berührend und informativ schildert sie Krankheitsbild, Therapiemöglichkeiten und wie es ihr gelang, den Mut aufzubringen, um danach ein weiteres Kind zu bekommen. Wir müssen realistisch und nuanciert über Mutter- und Elternschaft sprechen, um falsche Ideale zu entlarven und um den Weg zu bereiten für politische und gesellschaftliche Veränderungen, die Eltern und Kindern wirklich helfen - und damit uns allen.

Zusammenfassung

Mentale Gesundheit und Elternschaft

Eine persönliche Geschichte verwoben mit wissenschaftlichen Fakten und einem hoffnungsvollen Blick nach vorn Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre mit einem Kind werden in unserer gesellschaftlichen Erzählung als etwas Selbstverständliches dargestellt, das für alle Beteiligten in einem Happy End mündet. Ulrike Schrimpf erkrankte nach der Geburt ihres zweiten Sohnes an einer postpartalen Depression. Ihre Erfahrungen teilt sie in hier in einer fesselnden Mischung aus persönlichem Memoir, wissenschaftlicher Erkundung und wertvollen Einblicken in die Gedanken- und Empfindungswelt von Betroffenen. Berührend und informativ schildert sie Krankheitsbild, Therapiemöglichkeiten und wie es ihr gelang, den Mut aufzubringen, um danach ein weiteres Kind zu bekommen. Wir müssen realistisch und nuanciert über Mutter- und Elternschaft sprechen, um falsche Ideale zu entlarven und um den Weg zu bereiten für politische und gesellschaftliche Veränderungen, die Eltern und Kindern wirklich helfen und damit uns allen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ulrike Schrimpf
    • Titel Mythos Mutterglück
    • Veröffentlichung 31.10.2023
    • ISBN 978-3-7011-8304-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783701183043
    • Jahr 2023
    • Größe H210mm x B140mm x T33mm
    • Untertitel Warum Depressionen rund um die Geburt kein individuelles Problem sind und wie wir sie überleben
    • Gewicht 700g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Leykam
    • GTIN 09783701183043

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.