Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mythos und Realität der Kultur von Buenos Aires
Details
Den Kern dieser Arbeit bildet der im Jahr 2004 erschienene Roman "Errante en la sombra, una novela musical". Für sein sechstes Werk hat der argentinische Schriftsteller Federico Andahazi eigenständig 40 Tangos, desde la milonga hasta el tango-canción komponiert, obwohl er sich selbst als músico frustrado bezeichnet, welcher eigentlich doch gerne Tangosänger geworden wäre. Das Buenos Aires der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts auch heute noch voller Faszination, lässt es doch jedes Jahr Abermillionen Menschen aus dem In- und Ausland in die Metropole pilgern. Der Autor hat sehr viele dieser Mythen und auch Klischees in seinen Roman "Errante en la sombra" einfließen lassen: Juan Molina, bester Tangosänger nach Gardel ; die französische Prostituierte Ivonne, die eigentlich aus Polen kommt; und nicht zu vergessen die Figur des Zorzal criollo, Carlos Gardel, selbst.
Autorentext
Kathrin Schragl wurde 1982 in Niederösterreich geboren. Nach der Matura absolvierte sie einen Auslandsaufenthalt in Costa Rica. Danach folgte das Lehramtsstudium der Hispanistik und Germanistik in Wien, begleitet von Aufenthalten in Lissabon und Buenos Aires. Derzeit arbeitet die Autorin als Übersetzerin an einer lateinamerik. Botschaft.
Klappentext
Den Kern dieser Arbeit bildet der im Jahr 2004 erschienene Roman "Errante en la sombra, una novela musical". Für sein sechstes Werk hat der argentinische Schriftsteller Federico Andahazi eigenständig 40 Tangos, "desde la milonga hasta el tango-canción" komponiert, obwohl er sich selbst als "músico frustrado" bezeichnet, welcher eigentlich doch gerne Tangosänger geworden wäre. Das Buenos Aires der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts - auch heute noch voller Faszination, lässt es doch jedes Jahr Abermillionen Menschen aus dem In- und Ausland in die Metropole pilgern. Der Autor hat sehr viele dieser Mythen und auch Klischees in seinen Roman "Errante en la sombra" einfließen lassen: Juan Molina, "bester Tangosänger nach Gardel"; die französische Prostituierte Ivonne, die eigentlich aus Polen kommt; und nicht zu vergessen die Figur des Zorzal criollo, Carlos Gardel, selbst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639204995
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639204995
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20499-5
- Titel Mythos und Realität der Kultur von Buenos Aires
- Autor Kathrin Schragl
- Untertitel Federico Andahazis Roman "Errante en la sombra"
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft