Nach 1945 «Deutsch» unterrichten

CHF 148.30
Auf Lager
SKU
SRHFJFI7QSJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Nach 1945 Deutsch zu unterrichten bereitete Schwierigkeiten. Der Kulturbruch des NS-Regimes hatte vieles zweifelhaft werden lassen, was bis dahin, ohne selbst nazistisch zu sein, zum gehegten Bestand des Faches gehörte. Fach- und politikgeschichtlich beschrieben, erscheinen die Schwierigkeiten als objektive Gegebenheiten, erreichen also nicht die gelebte Wirklichkeit. Dies gelingt in lebensgeschichtlich-biographischer Entfaltung der Probleme, die aber dem Einwand ausgesetzt ist, subjektiv zu sein. Ivo umgeht dieses Dilemma, indem er von einem autobiographischen Sehepunkt her den Verschränkungen der fach-, politik- und lebensgeschichtlichen Zugänge nachgeht. Im Medium der Fachgeschichte zeigt er, wie deutsche Geschichte in einer Person Platz nimmt und wie eine Person in deutscher Geschichte ihren Platz sucht.

Autorentext

Der Autor: Hubert Ivo, geboren 1927. Studium: Germanistik, katholische Theologie und Philosophie. 1952 bis 1972 Gymnasiallehrer, Fachleiter und Schulleiter. Seit 1972 Professor der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Frankfurt am Main.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Zeitgeschichtliche Dimension - Großwerden in einem totalitären politischen Umfeld - Schuld und Scham - Im Beruf politisch Verantwortung für die Welt übernehmen - Pluralismus ohne Halteseil der Tradition - Berichtenswertes von den Vielen und ihrem einfachen Leben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631393857
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631393857
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39385-7
    • Veröffentlichung 16.05.2002
    • Titel Nach 1945 «Deutsch» unterrichten
    • Autor Hubert Ivo
    • Untertitel Ein Bericht lebens-, fach- und politikgeschichtlicher «Verschränkungen»
    • Gewicht 653g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 510
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470