Nach den Imperien? Soziologie und Postkolonialität
CHF 17.45
Auf Lager
SKU
OHEJV6A8QJI
Details
»Es geht in dieser Diskussion nicht allein darum, Kolonialismus und Imperialismus stärker ins Zentrum soziologischer Forschung zu rücken oder einige kanonische Texte durch andere zu ersetzen, sondern darum, die soziologische Theorie in ihren intellektuellen Grundlagen zu hinterfragen und ihre geopolitische Blickverengung zu überwinden. Es geht auch nicht um einzelne Korrekturen, sondern ums Ganze, nicht um thematische Erweiterungen, sondern um eine Inspektion der begrifflichen Fundamente und eine mögliche paradigmatische Neuausrichtung der soziologischen Theorie.« Manuela Boatc / Julian Go / Tobias Werron
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Hamburger Edition
- Gewicht 225g
- Untertitel Mittelweg 36, Heft 1 Februar/März 2025
- Autor Manuela Boatca , Raewyn Connell , Julian / Gutiérrez-Rodríguez, Encarnació Go
- Titel Nach den Imperien? Soziologie und Postkolonialität
- Veröffentlichung 07.03.2025
- ISBN 978-3-86854-780-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783868547801
- Jahr 2025
- Größe H240mm x B162mm x T12mm
- Anzahl Seiten 124
- Lesemotiv Verstehen
- Beiträge von Manuela Boatc, Raewyn Connell, Julian Go, Encarnación Gutiérrez-Rodríguez, Ricarda Hammer, Igor Biberman
- Schöpfer Julian Go, Manuela Boatca, Raewyn Connell, Encarnación Gutiérrez-Rodríguez, Ricarda Hammer, Igor Biberman
- Editor Tobias Werron, Julian Go, Manuela Boatc
- GTIN 09783868547801
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung