Nach der Regierungsbildung vor den Reformen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich
Details
In diesem Band erörtern Vertreter des Deutschen Bundestages, des Gemeinsamen Bundesausschusses, des GKV-Spitzenverbandes, der Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft den Reformbedarf im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich.
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2018 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Nach der Regierungsbildung vor den Reformen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich». Vertreter des Deutschen Bundestages, des Gemeinsamen Bundesausschusses, des GKV-Spitzenverbandes, der Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern den Reformbedarf im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich.
Autorentext
Eberhard Wille war nach dem Studium an der Universität Bonn, der Promotion und der Habilitation an der Universität Mainz Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim. Er war Mitglied und Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.
Inhalt
Flächendeckende Gesundheitsversorgung Der Innovationsfonds Krankenhausfinanzierung Bedarfsgerechte Krankenhausstrukturen Vertragsärztliche Behandlungsdiagnosen Der Risikostrukturausgleich Das AMNOG Arzneimittelinformationssysteme
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631804308
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Editor Eberhard Wille, Eberhard Wille
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 170
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631804308
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-80430-8
- Veröffentlichung 18.10.2019
- Titel Nach der Regierungsbildung vor den Reformen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich
- Untertitel 23. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen
- Gewicht 340g
- Herausgeber Peter Lang