Nach meinem Tod zu veröffentlichen
Details
Zu Beginn der sechziger Jahre hat Pasolini in Rom Fuß gefasst, er hat zwei gefeierte Romane veröffentlicht und sich eine neue, flammende Leidenschaft erschlossen, das Kino. Doch der Ort, an dem sich seine Passion, die sozialen und politischen Verhältnisse der Welt festzuhalten, am dringlichsten äußert, ist seine Lyrik. Kompromisslos wirft Pasolini den eigenen Körper in den Kampf, prangert die verlogenen Ideologien der Machthaber an und protestiert gegen die Seelenlosigkeit des Kapitalismus. Zugleich sind seine Gedichte eine Liebeserklärung an den Menschen, an das römische Subproletariat, es sind Verse voller Nostalgie, Zärtlichkeit und Solidarität.
Nach meinem Tod zu veröffentlichen versammelt erstmals unübersetzte und aus dem Nachlass erschlossene späte Gedichte Pasolinis Gedichte von äußerster politischer Luzidität und belebendem Pathos. Es ist das Protokoll einer Krise linken Denkens, das rund sechzig Jahre nach seinem Entstehen an Dringlichkeit und Anmut nichts eingebüßt hat.
»Zu den unveröffentlichten Arbeiten, die sich im Nachlass Pasolinis fanden, zählt auch eine Reihe von Gedichten, die die österreichischen Romanistin Theresia Prammer nun in vorbildlicher Weise editiert, übersetzt und kommentiert hat.«
Autorentext
Pier Paolo Pasolini, geboren 1922 in Bologna, war Schriftsteller, Filmregisseur, Journalist und Kritiker. Er wuchs im Friaul auf und war als Lehrer tätig, bis er wegen »unsittlicher Handlungen« vom Dienst suspendiert wurde. 1950 zog er nach Rom, wo er in seinen schriftstellerischen und filmischen Werken der Arbeiterklasse zu Sichtbarkeit verhalf und Faschismus und Kapitalismus verurteilte. Er gilt als einer der wichtigsten und streitbarsten Intellektuellen Italiens. Pasolini wurde 1975 in Ostia ermordet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Schöpfer Theresia Prammer
- Nachwort von Theresia Prammer
- Sprache Deutsch, Italienisch
- Übersetzer Theresia Prammer
- Titel Nach meinem Tod zu veröffentlichen
- Veröffentlichung 16.11.2021
- ISBN 978-3-518-43009-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783518430095
- Jahr 2021
- Größe H244mm x B168mm x T48mm
- Autor Pier Paolo Pasolini
- Untertitel Späte Gedichte. Zweisprachige Ausgabe
- Features Zweisprachige Ausgabe
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 640
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Gewicht 1070g
- GTIN 09783518430095