«Nach Schottland also!»

CHF 131.80
Auf Lager
SKU
C7BAB5L2FGN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Studie ist eine perzeptionschronologische Aufarbeitung deutscher Reiseberichte nach Schottland. Sie arbeitet interdisziplinär vier typische Wahrnehmungsepochen für das 19. Jahrhundert heraus. Die Basis bildet die Geschichtsphilosophie Johann Gottfried Herders. Die Wahrnehmung des Fremden aus der Sicht des Eigenen ist von besonderer Bedeutung.

Die Studie geht einem bisher kaum behandelten Aspekt der Romantik nach, der Scotophilie. Es handelt sich dabei um eine perzeptions- und mentalitätsgeschichtliche Entwicklung Schottlands und Deutschlands. Ziel der Studie ist die Rekonstruktion der Wirklichkeitsauffassung deutscher Reisender anhand ihrer publizierten Erfahrungsberichte, nicht die Wirklichkeit selbst. Aufgrund der Vielschichtigkeit einer kulturwissenschaftlichen Untersuchung ist die Methode interdisziplinär und synthetisch ausgelegt, um den zeitgeistbedingten Deutungskontext philosophisch und kulturhistorisch zu fassen. Die Wahrnehmung des Fremden aus der Sicht des Eigenen ist dabei von besonderer Bedeutung. Sie prägt letztlich ein klischeehaftes und verklärtes Bild von Schottland, das bis in unsere Tage bestand hat.

Autorentext

Tobias Zabel, Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Europäischen Ethnologie, Kulturgeschichte und Soziologie an der Universität Jena von 2001 bis 2009. 2013 Promotion in Europäischer Kulturgeschichte.


Inhalt

Inhalt: Objektiv hermeneutische Textanalysen Spatial Turn Mental Maping Anglophilie Landschaftserfahrung in der Romantik Perzeptionsgeschichte Schottlands (1458-1773) Deutsche Scotophilie im 19. Jahrhundert Invention of Tradition (Geschichtsmodellierung) Klischee- und Stereotypentstehung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631641965
    • Anzahl Seiten 448
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 688g
    • Untertitel Schottlandwahrnehmungen und Deutungen deutscher Reisender zwischen Romantik und Sachlichkeit von 1800-1870
    • Größe H216mm x B153mm x T29mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631641965
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64196-5
    • Veröffentlichung 30.07.2013
    • Titel «Nach Schottland also!»
    • Autor Thomas Zabel
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.