Nach Wien!

CHF 112.25
Auf Lager
SKU
FUMFISSL3IP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Beiträge widmen sich Texten, die aus den verschiedensten Perspektiven auf Wien blicken. Mehrheitlich reflektieren sie frühere Erlebnisse in der bzw. Ansichten über die Stadt. Sie reichen vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, umfassen auch Darstellungen in neueren Medien und berücksichtigen AutorInnen aus diversen Sprachen und Kulturen.

«Nach Wien!» der Titel des vorliegenden Bandes gibt das Echo der Großstadtsehnsucht von echovs Drei Schwestern mit einem Augenzwinkern wieder und hat dabei zugleich den Ernst der Lage derjenigen im Blick, für die Wien im symbolischen Sinn die Bewahrung ihrer kulturellen Identität und im pragmatischen Sinn das Überleben bedeutete. Die Beiträge fokussieren auf Darstellungen der Stadt aus der Distanz, auf meist erst im Nachhinein festgehaltene Wahrnehmungen, Erfahrungen, Einschätzungen vorübergehender BewohnerInnen oder BesucherInnen Wiens. Sie haben einen Teil ihres Lebens hier verbracht, bevor sie die Stadt verließen, oder sie sind Durchreisende gewesen, die sich nur für einige Zeit hier aufgehalten haben: Fremde eher als Einheimische, StudentInnen oder AutorInnen, Bildungsreisende und PauschaltouristInnen, MigrantInnen und Arbeitssuchende, nicht zuletzt Displaced Persons und HeimkehrerInnen aus der Emigration.

Autorentext

Norbert Bachleitner ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Christine Ivanovic ist Berta Karlik-Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien.


Klappentext

«Nach Wien!» - der Titel des vorliegenden Bandes gibt das Echo der Großstadtsehnsucht von Cechovs Drei Schwestern mit einem Augenzwinkern wieder und hat dabei zugleich den Ernst der Lage derjenigen im Blick, für die Wien im symbolischen Sinn die Bewahrung ihrer kulturellen Identität und im pragmatischen Sinn das Überleben bedeutete. Die Beiträge fokussieren auf Darstellungen der Stadt aus der Distanz, auf meist erst im Nachhinein festgehaltene Wahrnehmungen, Erfahrungen, Einschätzungen vorübergehender BewohnerInnen oder BesucherInnen Wiens. Sie haben einen Teil ihres Lebens hier verbracht, bevor sie die Stadt verließen, oder sie sind Durchreisende gewesen, die sich nur für einige Zeit hier aufgehalten haben: Fremde eher als Einheimische, StudentInnen oder AutorInnen, Bildungsreisende und PauschaltouristInnen, MigrantInnen und Arbeitssuchende, nicht zuletzt Displaced Persons und HeimkehrerInnen aus der Emigration.


Inhalt
Inhalt: Norbert Bachleitner/Christine Ivanovic: Nach Wien! Sehnsucht, Distanzierung, Suche. Zur Einführung Andrea Grill: Fragebogen Walter Wagner: Wien um 1800 in der französischen Literatur Alfred Noe: Wien in der französischen und italienischen Literatur der Moderne Waldemar Zacharasiewicz: Wandlungen des Wienbilds in nordamerikanischen Literaturen Stefan Simonek: Postsowjetische Strategien in der ukrainischen Literatur der Gegenwart, mit besonderer Berücksichtigung der Darstellung Wiens Ina Hein: Von Lerneifer, Hassliebe und Desinteresse: Drei Konstruktionen Wiens aus japanischer Perspektive Rüdiger Görner: Als die Donau in die Themse münden wollte Daniel Lange: Der Geist der Übersetzung. Wien als Paradigma der translationalen Stadt in Gérard de Nervals Pandora Stefan Kutzenberger: «La renombrada y famosa Viena». Die Stadt Wien in den Romanen Julio Cortázars, Roberto Bolaños und Alan Pauls' Stefan Lessmann: Kafka und Mozart in Text und Paratext: «Hotel Graben», «Fiakerfahrt» und «Requiem» von Jose Vialé Moutinho Barbara Agnese: Wien im Roman Malina. Ingeborg Bachmanns «Rontgenbild der Stadt» Sandra Vlasta: Wien - alternativ? Literarische Stadtdarstellung im Kontext von Migration: Barbara Frischmuths Die Schrift des Freundes, Doron Rabinovicis Ohnehin und Vladimir Vertlibs Zwischenstationen Peter Waterhouse: Der... der. Der Auch-Baum und der Baum. Anmerkungen zu Paul Celan in Wien Evelyne Polt-Heinzl: Wer nimmt wann Stadtentwicklung wahr und was genau davon? Einige Thesen zur fatalen Beziehungsgeschichte von Grosstadt, Literatur und Marketing in Österreich Christine Ivanovic/Andrew U. Frank: Viennavigator: Digitale Formalisierung literarischer Topographien am Beispiel des Gesamtwerks von Ilse Aichinger Matthias Leihs: Viennavigator/Mapping Literature: Zu Transformationspfaden in Literaturgeographie und Location-Based Augmented Reality Games.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631666593
    • Editor Norbert Bachleitner, Christine Ivanovic
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B151mm x T27mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631666593
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66659-3
    • Titel Nach Wien!
    • Untertitel Sehnsucht, Distanzierung, Suche"- "Literarische Darstellungen Wiens aus komparatistischer Perspektive
    • Gewicht 566g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 361
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470