Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachbarrecht im Bundesgebiet (Ohne Bayern) und in Westberlin
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Nachbarrecht im Bundesgebiet (Ohne Bayern) und in Westberlin" verfügbar.
Frontmatter -- Aus dem Vorwort zum Preußischen Nachbarrecht" -- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- I. Abschnitt: Die räumliche Begrenzung des Eigentums -- § 1. Das Grundstück und seine Begrenzung -- § 2. Bestandteile des Grundstücks -- § 3. Stockwerkseigentum Wohnungseigentum (Dauerwohnrecht) -- § 4. Das Recht an Kellern -- § 5. Die Grenze und ihre Vermarkung -- § 6. Grenzstreitigkeiten -- § 7. Grenzeinrichtungen -- § 8. Die Kommunmauer -- § 9. Haftung des Nachbars für die Kosten der Herstellung und Unterhaltung von Grenzeinrichtungen (Zäunen, Hecken, Mauern) -- § 10. Erhöhung einer Grenzmauer -- § 11. Grundstücksscheidungen diesseits der Grenze -- § 12. Grenzbaum -- II. Abschnitt: Gesetzliche Beschränkungen des Eigentums -- A. Allgemeine Eigentumsbeschränkungen -- § 13. Schikanöse Rechtsausübung -- § 14. Notstandshandlung -- § 15. Verpflichtung zur Duldung von Telegrafen-und Telefonanlagen -- B. Die gesetzlichen Eigentumsbeschränkungen des Nachbarrechtes -- § 16. Immissionen -- § 17. Verbotene Anlagen -- § 18. Grenzabstand von Anlagen und Gebäuden -- § 19. Gefahr des Einsturzes von Gebäuden und sonstigen Bauwerken -- § 20. Verbotenes Vertiefen des Erdbodens -- § 21. Überhängen von Zweigen. Eindringen von Wurzeln -- § 22. Grenzabstand von Pflanzen -- § 23. Überfall von Baumfrüchten -- § 24. Überbau -- § 25. Fenster- und Lichtrecht -- § 26. Traufrecht -- § 27. Notweg -- § 28. Hammerschlagsrecht, Schaufelschlagsrecht, Anwenderecht, Schwengel- und Trepprecht, Grundstücksbenutzungsrecht des Waldbesitzers -- § 29. Eigentumsbeschränkungen auf Grund örtlichen Gewohnheitsrechts -- III. Abschnitt: Grunddienstbarkeiten -- § 30. Begriff und Wesen der Grunddienstbarkeiten -- § 31. Inhalt und Ausübung der Grunddienstbarkeit -- § 32. Wegegerechtigkeiten -- § 33. Weiderechte in den ehemals preußischen Gebieten -- § 34. Forstberechtigungen in den ehemals preußischen Gebieten -- § 35. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach dem geltenden Recht -- § 36. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach bisherigem Recht -- § 37. Verlust der Grunddienstbarkeiten -- IV. Abschnitt: Ansprüche wegen Beeinträchtigung von Eigentum, Besitz und dinglichen Rechten -- § 38. Die Eigentumsfreiheitsklage -- § 39. Die besondere Gestaltung der Eigentumsfreiheitsklage gegenüber konzessionierten gewerblichen Anlagen -- § 40. Die Besitzstörungsklage -- § 41. Rechtsschutz der Grunddienstbarkeiten -- § 42. Besitzschutz der Grunddienstbarkeiten -- § 43. Anspruch auf Schadenersatz -- § 44. Entschädigungspflicht des Bergbauberechtigten -- Wortregister -- Backmatter
Klappentext
Frontmatter -- Aus dem Vorwort zum "Preußischen Nachbarrecht" -- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- I. Abschnitt: Die räumliche Begrenzung des Eigentums -- § 1. Das Grundstück und seine Begrenzung -- § 2. Bestandteile des Grundstücks -- § 3. Stockwerkseigentum - Wohnungseigentum (Dauerwohnrecht) -- § 4. Das Recht an Kellern -- § 5. Die Grenze und ihre Vermarkung -- § 6. Grenzstreitigkeiten -- § 7. Grenzeinrichtungen -- § 8. Die Kommunmauer -- § 9. Haftung des Nachbars für die Kosten der Herstellung und Unterhaltung von Grenzeinrichtungen (Zäunen, Hecken, Mauern) -- § 10. Erhöhung einer Grenzmauer -- § 11. Grundstücksscheidungen diesseits der Grenze -- § 12. Grenzbaum -- II. Abschnitt: Gesetzliche Beschränkungen des Eigentums -- A. Allgemeine Eigentumsbeschränkungen -- § 13. Schikanöse Rechtsausübung -- § 14. Notstandshandlung -- § 15. Verpflichtung zur Duldung von Telegrafen-und Telefonanlagen -- B. Die gesetzlichen Eigentumsbeschränkungen des Nachbarrechtes -- § 16. Immissionen -- § 17. Verbotene Anlagen -- § 18. Grenzabstand von Anlagen und Gebäuden -- § 19. Gefahr des Einsturzes von Gebäuden und sonstigen Bauwerken -- § 20. Verbotenes Vertiefen des Erdbodens -- § 21. Überhängen von Zweigen. Eindringen von Wurzeln -- § 22. Grenzabstand von Pflanzen -- § 23. Überfall von Baumfrüchten -- § 24. Überbau -- § 25. Fenster- und Lichtrecht -- § 26. Traufrecht -- § 27. Notweg -- § 28. Hammerschlagsrecht, Schaufelschlagsrecht, Anwenderecht, Schwengel- und Trepprecht, Grundstücksbenutzungsrecht des Waldbesitzers -- § 29. Eigentumsbeschränkungen auf Grund örtlichen Gewohnheitsrechts -- III. Abschnitt: Grunddienstbarkeiten -- § 30. Begriff und Wesen der Grunddienstbarkeiten -- § 31. Inhalt und Ausübung der Grunddienstbarkeit -- § 32. Wegegerechtigkeiten -- § 33. Weiderechte in den ehemals preußischen Gebieten -- § 34. Forstberechtigungen in den ehemals preußischen Gebieten -- § 35. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach dem geltenden Recht -- § 36. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach bisherigem Recht -- § 37. Verlust der Grunddienstbarkeiten -- IV. Abschnitt: Ansprüche wegen Beeinträchtigung von Eigentum, Besitz und dinglichen Rechten -- § 38. Die Eigentumsfreiheitsklage -- § 39. Die besondere Gestaltung der Eigentumsfreiheitsklage gegenüber konzessionierten gewerblichen Anlagen -- § 40. Die Besitzstörungsklage -- § 41. Rechtsschutz der Grunddienstbarkeiten -- § 42. Besitzschutz der Grunddienstbarkeiten -- § 43. Anspruch auf Schadenersatz -- § 44. Entschädigungspflicht des Bergbauberechtigten -- Wortregister -- Backmatter
Inhalt
Frontmatter -- Aus dem Vorwort zum "Preußischen Nachbarrecht" -- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- I. Abschnitt: Die räumliche Begrenzung des Eigentums -- 1. Das Grundstück und seine Begrenzung -- 2. Bestandteile des Grundstücks -- 3. Stockwerkseigentum - Wohnungseigentum (Dauerwohnrecht) -- 4. Das Recht an Kellern -- 5. Die Grenze und ihre Vermarkung -- 6. Grenzstreitigkeiten -- 7. Grenzeinrichtungen -- 8. Die Kommunmauer -- 9. Haftung des Nachbars für die Kosten der Herstellung und Unterhaltung von Grenzeinrichtungen (Zäunen, Hecken, Mauern) -- 10. Erhöhung einer Grenzmauer -- 11. Grundstücksscheidungen diesseits der Grenze -- 12. Grenzbaum -- II. Abschnitt: Gesetzliche Beschränkungen des Eigentums -- A. Allgemeine Eigentumsbeschränkungen -- 13. Schikanöse Rechtsausübung -- 14. Notstandshandlung -- 15. Verpflichtung zur Duldung von Telegrafen-und Telefonanlagen -- B. Die gesetzlichen Eigentumsbeschränkungen des Nachbarrechtes -- 16. Immissionen -- 17. Verbotene Anlagen -- 18. Grenzabstand von Anlagen und Gebäuden -- 19. Gefahr des Einsturzes von Gebäuden und sonstigen Bauwerken -- 20. Verbotenes Vertiefen des Erdbodens -- 21. Überhängen von Zweigen. Eindringen von Wurzeln -- 22. Grenzabstand von Pflanzen -- 23. Überfall von Baumfrüchten -- 24. Überbau -- 25. Fenster- und Lichtrecht -- 26. Traufrecht -- 27. Notweg -- 28. Hammerschlagsrecht, Schaufelschlagsrecht, Anwenderecht, Schwengel- und Trepprecht, Grundstücksbenutzungsrecht des Waldbesitzers -- 29. Eigentumsbeschränkungen auf Grund örtlichen Gewohnheitsrechts -- III. Abschnitt: Grunddienstbarkeiten -- 30. Begriff und Wesen der Grunddienstbarkeiten -- 31. Inhalt und Ausübung der Grunddienstbarkeit -- 32. Wegegerechtigkeiten -- 33. Weiderechte in den ehemals preußischen Gebieten -- 34. Forstberechtigungen in den ehemals preußischen Gebieten -- 35. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach dem geltenden Recht -- 36. Erwerb der Grunddienstbarkeiten nach bisherigem Recht -- 37. Verlust der Grunddienstbarkeiten -- IV. Abschnitt: Ansprüche wegen Beeinträchtigung von Eigentum, Besitz und dinglichen Rechten -- 38. Die Eigentumsfreiheitsklage -- 39. Die besondere Gestaltung der Eigentumsfreiheitsklage gegenüber konzessionierten gewerblichen Anlagen -- 40. Die Besitzstörungsklage -- 41. Rechtsschutz der Grunddienstbarkeiten -- 42. Besitzschutz der Grunddienstbarkeiten -- 43. Anspruch auf Schadenersatz -- 44. Entschädigungspflicht des Bergbauberechtigten -- Wortregister -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112306079
- Editor Fritz Hodes
- Sprache Deutsch
- Auflage 3., verbesserte und erweiterte Auflage, früher u.d
- Größe H236mm x B160mm x T43mm
- Jahr 1956
- EAN 9783112306079
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-230607-9
- Veröffentlichung 31.12.1956
- Titel Nachbarrecht im Bundesgebiet (Ohne Bayern) und in Westberlin
- Gewicht 1178g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 671
- Genre Öffentliches Recht