Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachbesprechung in Simulationsspielen
Details
Die Nachbesprechung ist ein zentraler Bestandteil des erfahrungsbezogenen Lernprozesses, doch Simulationsspielforschungsstudien haben sich nur selten darauf konzentriert. Richtig konzipierte Simulationsspiele mit Nachbesprechung bieten potenziell ein Mittel, um Schülerinnen und Schüler zu einem durchdachten, engagierten und lohnenden Lernen zu bewegen, das mit den heutigen Bildungszielen vereinbar ist. In einer kleinen Anzahl früherer Studien wurde festgestellt, dass Nachbesprechungen einen positiven Effekt auf das kognitive Lernen haben. Die Studien mit positiven Ergebnissen sind jedoch aufgrund problematischer Designs zu wenige und zu widersprüchlich, um Verallgemeinerungen der Ergebnisse zu rechtfertigen. Die Teilnehmer an dieser Studie waren 238 Studenten in staatlich vorgeschriebenen Wirtschaftskursen. Eine Vielzahl von Sofort- und Retentions-Posttest-Messungen wurde eingesetzt, um das Niveau des kognitiven Lernens und das Interesse an vier zufällig zugeordneten alternativen Behandlungsmethoden zu beurteilen. Die Daten wurden mit Hilfe von deskriptiven Statistiken, Varianzanalyse und Effektgrößen analysiert. Die Ergebnisse aus dieser Stichprobe stützten frühere Forschungsergebnisse, die darauf hindeuteten, dass die Nachbesprechung einen positiven unmittelbaren Effekt auf das kognitive Lernen hat. Die Implikationen der Ergebnisse und Vorschläge für die zukünftige Forschung wurden ausführlich diskutiert.
Autorentext
Joseph R. Feinberg è professore assistente alla Georgia State University di Atlanta, Georgia. Ha insegnato studi sociali a Smyrna, Georgia, dove ha ricevuto il Martin Luther King Humanitarian Award. Joseph ha conseguito il dottorato, la laurea specialistica in scienze dell'educazione e il master presso l'Università della Georgia. La sua laurea è conseguita presso la UNC Chapel Hill.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202933896
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786202933896
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-93389-6
- Veröffentlichung 02.02.2022
- Titel Nachbesprechung in Simulationsspielen
- Autor Joseph Feinberg
- Untertitel Eine Untersuchung der Reflexion ber kognitive und affektive Lernergebnisse
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Lernhilfen