Nachernteverluste bei ausgewählten Früchten und Blattgemüse

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
CRCVS1CMOV7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die vorliegende Studie über "Nachernteverluste von ausgewählten Früchten und Blattgemüse: Heidelbeeren, Kohl und Tomaten" wurde von Juli bis September 2016 in der Unterabteilung Ndu in Kamerun durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, eine detaillierte Studie über die Verluste der Gemüsebauern und Maßnahmen zur Eindämmung der PHLs durchzuführen, um die Ernährungssicherheit in dem Gebiet zu gewährleisten. Um diese Ziele zu erreichen, wurden elf Dörfer in der Unterabteilung Ndu ausgewählt, weil sie aktiv an der Produktion der oben genannten Nutzpflanzen beteiligt sind und über das Potenzial verfügen, diese Nutzpflanzen zu produzieren. Eine Stichprobe von 120 Landwirten wurde aus allen elf Dörfern ausgewählt und mittels strukturierter Fragebögen befragt. Die Ergebnisse zeigten, dass 77,5% der Befragten in die aktive Gruppe (19-51 Jahre) fielen und alle Befragten gaben an, dass die Landwirtschaft ihre Haupteinnahmequelle ist. Mehr als 65% der Befragten waren verheiratet und die Mehrheit von ihnen war gebildet, da etwa 58,3% von ihnen mindestens die Grundschule besucht hatten. 43,33% praktizierten Mischkulturen. Die Arten von Lagereinrichtungen, die in diesem Untersuchungsgebiet identifiziert wurden, variieren je nach Art der Ernte.

Autorentext

Kinfer Cyril Magha - Obtención del título de Máster en Desarrollo Rural Integrado y Extensión Agrícola. Opción: Desarrollo Rural Integrado. Laboratorio de Ciencias Sociales y Medio Ambiente, Departamento de Extensión Agraria y Sociología Rural.


Klappentext

Die vorliegende Studie über "Nachernteverluste von ausgewählten Früchten und Blattgemüse: Heidelbeeren, Kohl und Tomaten" wurde von Juli bis September 2016 in der Unterabteilung Ndu in Kamerun durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, eine detaillierte Studie über die Verluste der Gemüsebauern und Maßnahmen zur Eindämmung der PHLs durchzuführen, um die Ernährungssicherheit in dem Gebiet zu gewährleisten. Um diese Ziele zu erreichen, wurden elf Dörfer in der Unterabteilung Ndu ausgewählt, weil sie aktiv an der Produktion der oben genannten Nutzpflanzen beteiligt sind und über das Potenzial verfügen, diese Nutzpflanzen zu produzieren. Eine Stichprobe von 120 Landwirten wurde aus allen elf Dörfern ausgewählt und mittels strukturierter Fragebögen befragt. Die Ergebnisse zeigten, dass 77,5% der Befragten in die aktive Gruppe (19-51 Jahre) fielen und alle Befragten gaben an, dass die Landwirtschaft ihre Haupteinnahmequelle ist. Mehr als 65% der Befragten waren verheiratet und die Mehrheit von ihnen war gebildet, da etwa 58,3% von ihnen mindestens die Grundschule besucht hatten. 43,33% praktizierten Mischkulturen. Die Arten von Lagereinrichtungen, die in diesem Untersuchungsgebiet identifiziert wurden, variieren je nach Art der Ernte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203741070
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 76
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203741070
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-74107-0
    • Veröffentlichung 28.05.2021
    • Titel Nachernteverluste bei ausgewählten Früchten und Blattgemüse
    • Autor Kinfer Cyril Magha
    • Untertitel in der Unterabteilung NDU; Region Nord-West
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470