Nachfragemacht und internationaler Handel

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
5E02RBVJ1QB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Faktormarkt für Arbeit lässt sich aufgrund fortschreitender Spezialisierungsanforderungen, räumlicher Friktionen und sozialer Interdependenzen durch perfekt kompetitive Strukturen nur unzureichend beschreiben. In Analogie zu industrieökonomischen Ansätzen sowie in Abgrenzung zu anonymisierten Kapitalmärkten liegt es für menschliche Arbeitsleistung deshalb nahe, eine Modellierungsstrategie zu verfolgen, die einen reduzierten Wettbewerb der Nachfrageseite explizit berücksichtigt. Tobias Lewerth bietet einen umfassenden Überblick über die Wirkungsweisen und den Erklärungsgehalt derartiger mono- und oligopsonistischer Modellansätze und überträgt deren partielle Methodik in den Bereich der allgemeinen Gleichgewichtstheorie. Hierdurch gelingt es dem Autor, vermachtete Faktormärkte in die Theorie des Außenhandels zu integrieren, die klassischen Handelstheoreme zu erweitern und die Wohlfahrtswirkungen einer zunehmenden Globalisierung neu zu bewerten.

Autorentext

Dr. Tobias Lewerth studierte Volkswirtschaftslehre, Politik und Philosophie in Frankfurt am Main und Konstanz und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Unternehmensführung, internationale Wirtschaftsbeziehungen und Wirtschaftspolitik der Universitäten Konstanz und Mainz.


Inhalt
Partielle und allgemeine Gleichgewichtsmodelle verzerrter Arbeitsmärkte.- Monopsone, Oligopsone und die Neue Außenhandelstheorie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658045463
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H246mm x B173mm x T33mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658045463
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-04546-3
    • Veröffentlichung 30.12.2013
    • Titel Nachfragemacht und internationaler Handel
    • Autor Tobias Lewerth
    • Untertitel Monopsonistischer und oligopsonistischer Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt
    • Gewicht 1000g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 482
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470