Nachhaltig investieren für Dummies

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
9NJP0UT46AG
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Sie wollen mit Ihren Geldgeschäften die Welt ein bisschen besser machen? Ihr Erspartes in Unternehmen mit einer nachhaltigen Geschäftsidee investieren, die umweltfreundlich und fair wirtschaften und vielleicht sogar noch soziale Projekte unterstützen? Dieses Buch gibt Ihnen Tipps für die Auswahl von nachhaltigen Aktien, Anleihen, ESG-konformen Fonds und ETFs. Darüber hinaus gibt es für Sie als nachhaltig orientierten Anleger aber noch eine Vielzahl anderer innovativer Möglichkeiten, Ihr Geld "gut" anzulegen: Lesen Sie alles über Green und Social Bonds, Investments in nachhaltige Sachwerte, Mikrofinanz oder Crowdinvesting und warum eines dieser Themen sicher auch zu Ihren Vorstellungen passt. Erfahren Sie, wie Sie echte nachhaltige Angebote von solchen, die "Green-washing" betreiben, unterscheiden, warum die SDGs eine gute Messlatte sind, was Gütesiegel aussagen und last but not least warum auch Ihre Hausbank einen Beitrag leisten kann und wie Sie dieser in Sachen Nachhaltigkeit auf den Zahn fühlen können.

"...Dieser Titel ist klar gegliedert und bietet eine Fülle an Informationen. (...). Guter Grundlagentitel"
(EKZ im Oktober 2021)

"... Wie finanztechnische Laien Geld mit gutem Gewissen anlegen können, erklärt der neue Ratgeber ?Nachhaltig investieren für Dummies?. [?] Wer dieses Buch durcharbeitet, weiß am Ende nicht nur, welche Anlagemöglichkeiten am besten zu den eigenen Zielen passen. Er versteht überhaupt, wie verschiedene Investments funktionieren, was ihre Chancen und Risiken sind und welche Form für welches Budget passen könnte...."
(Evangelischer Pressedienst (epd) Südwest, 19. September2021)

"...hoher Nutzwert, gute Lesbarkeit - was will man/frau mehr von einer kompakten Neuerscheinung zum Thema "nachhaltige Geldanlage"? Insofern klares Daumen hoch meinerseits"
(Ethische-Rendite 5.10.2021)

Autorentext
Alexandra Bolena ist Unternehmensberaterin zum Thema "alternative Geldanlage" und nachhaltige und ökologische Investments. Sie hat einige Lehraufträge und verfasst regelmäßig Fachbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit.

Inhalt

Über die Autorin 9

Einführung 21

Über dieses Buch 21

Konventionen in diesem Buch 22

Was Sie nicht lesen müssen 23

Törichte Annahmen über den Leser 23

Wie dieses Buch aufgebaut ist 24

Teil I: Warum nachhaltig investieren 24

Teil II: Woran erkennt man Nachhaltigkeit? 24

Teil III: Das liquide Angebot - Fonds und Co 24

Teil IV: Investments mit längerfristiger Bindung 25

Teil V: Der Top-Ten-Teil 25

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26

Wie es weitergeht 26

Teil I: Warum nachhaltig investieren? 29

Kapitel 1 Motivation ist alles ... 31

Grundsatzfragen, die sich nachhaltige Anleger stellen sollten 32

Megatrend Nachhaltigkeit 34

Was ESG bedeutet 35

'The Trend is Your Friend' 37

Weniger Risiko und mehr Rendite oder doch umgekehrt? 38

Drei Argumente, warum 'Ökofonds' Rendite kosten könnten 39

Drei Argumente, warum 'Ökofonds' besser performen sollten 39

Der Lackmustest in der Realität 39

Geld ist nur ein Mittel zum Zweck - Hauptsache ich tue Gutes 40

Spenden 41

Stiftungen 41

Kapitel 2 Religion und Geldanlage: an Werte glauben 43

Im Namen des Herrn: was die katholische Kirche empfiehlt 44

So hält es die katholische Kirche in Deutschland mit dem Geld 47

Die katholische Kirche in Österreich und der Kapitalmarkt 47

Katholische Fonds 48

Protestanten ticken anders: die evangelische Kirche 48

Inschallah - Was sagt der Islam? 50

... und noch ein Wort zum Judentum 50

Kapitel 3 Gut überlegen: Welche Nachhaltigkeitskriterien sind Ihnen wichtig? 53

Das DNSH-Prinzip 53

Typische Ausschlusskriterien 57

Top-Ten-Ausschlusskriterien 57

Divestment 59

Best-in-Class-Ansatz 61

Pro und Contra Best-in-Class-Ansatz 62

Best-of-Class-Prinzip 63

Kapitel 4 Der Impact-Typ - der Weltverbesserer 65

Positivkriterien 66

Unternehmen im Transitionsprozess 67

Voting auf der Hauptversammlung 67

Engagementpolitik 68

Teil II: Woran erkennt man Nachhaltigkeit? 71

Kapitel 5 Die SDGs als Wegweiser zu nachhaltigen Investments 73

Vom Club of Rome zu den SDGs 74

Klimakonferenzen 75

Die 17 Sustainable Development Goals 76

Sustainable Finance 78

EU-Taxonomie und die sechs Umweltziele der EU 78

Die Offenlegungsverordnung: Was Sie als Privatanleger davon haben 79

Hellgrün, dunkelgrün, EU Ecolabel 80

Kapitel 6 Gutes Siegel - gutes Investment? 81

Ohne Transparenz geht gar nichts 81

Gütesiegel für Finanzprodukte 84

Ältestes Gütesiegel in Europa: UZ 49 84

Das FNG-Siegel 85

Weitere Gütesiegel in Europa 89

And the winner is ... Awards für nachhaltige Fonds 89

Nachhaltigkeitsratings - Top oder Flop oder beides 90

ESG-Kakophonie 91

Fokus nur auf Aktien und Anleihen 91

Die bekanntesten Nachhaltigkeits-Ratingagenturen 92

Teil III: Das liquide Angebot: Fonds und Co. 93

Kapitel 7 Ist Ihre Hausbank nachhaltig? 95

Nachhaltigkeit leben und nicht nur predigen 95

Was passiert mit dem Geld auf Ihrem Konto? 96

Eigenveranlagung und Kreditvergabe 97

Klare Richtlinien - Transparenz zählt! 97

Ausschlusskriterien 98

Sicher, auch in der kleinsten Bank 99

Nicht nur ein schöner Ort, sondern ein Garant für Sicherheit: Basel 100

Geschützt: die Einlagensicherung 100

Alternativbanken: anders als konventionelle Geldinstitute 101

Gemeinschaftlich agierende Banken - Genossenschaftsbanken 101

Ökologisch orientiert 102

Religiösen Werten verpflichtet: Kirchenbanken 105

Kapitel 8 Aktien und Aktienfonds - nachhaltig rauf und runter an der Börse 109

Nachhaltiger Gewinn mit Aktien 109

Sind Aktien riskant? 110

Pleiten, Pech und Pannen 111

Nachhaltigkeitsratingagenturen 117

Aktienfonds: Aktien im Bündel 119

Regionenfonds 120

Themenfonds 123

Traditioneller Fonds mit ESG-Ansatz versus expliziter Nachhaltigkeitsfonds 126

Traditioneller (Themen-) Fonds mit ESG-Ansatz 126

Expliziter Nachhaltigkeitsfonds 127

Fondskauf, aber richtig 128

Kapitel 9 Indexfonds und ETFs - einfach und kostengünstig 131

Nachhaltige Indizes: DAX 50 ESG und Co 131

ETFs - was, wie, warum, seit wann und wie teuer? 136

Welche Kosten sind in der ETF-TER enthalten? 137

Mit nachhaltigen ETFs nachhaltig günstig investieren 138

Nachhaltige Regionen-ETFs 139

Nachhaltige Branchen-ETFs 40

Kapitel 10 Renten, Anleihen, Pfandbriefe - das Wichtigste aus der 'Fixed Income'-Welt 143

So funktionieren Anleihen und Pfandbriefe 143

Staatsanleihen - Rendite bis unter die Nulllinie 144

Unternehmensanleihen - lukrativer als Staatsanleihen 145

Wie steht es um das Risiko bei Anleihen? 146

Pfandbriefe: Sicher ist sicher ... 147

Grüne Pfandbriefe 148

Nachhaltige Anleihen 148

Nachhaltige Unternehmensanleihen 148

Nachhaltige Staatsanleihen 149

Nachhaltige Anleihenfonds und Anleihen-ETFs 151

Nachhaltige Anleihenfonds 151

Nachhaltige Anleihen-ETFs 153

Kapitel 11 Green Bonds und Social Bonds 155

Sustainability Bonds - ein Überblick 156

Green Bonds - neuer Trend oder alter Wein in neuen Schläuchen? 158

Green Bond Principles 159

Climate Bonds Initiative 161

Grüne Staatsanleihen 163

Grüne Unternehmensanleihen 163

Was Social Bonds sind und wie sie funktionieren 166

Coronabedingt vom Nischenthema zum Mainstream 168

Teil IV: Investments mit längerfristiger Bindung 171

Kapitel 12 New Kids on the Block - Social Impact Bonds und Social Private Equity Funds 173

Paradigmenwechsel - Impact zählt! 173

Social Impact Bonds 174

Bürgerstiftungen: persönliches Engagement ganz ohne Finanzrendite 178

Social Private Equity Funds: Investment in soziale oder ökologische Ziele 181

Private Equity Funds: privates Beteiligungskapital 181

Traditionelles Private Equity versus Social Private Equity 184

Kapitel 13 Mikrofinanz - kleine Darlehen, große Wirkung 191

Mikrofinanz - eine Übersicht 19…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527718238
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 320
    • Größe H240mm x B176mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783527718238
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71823-8
    • Veröffentlichung 12.08.2021
    • Titel Nachhaltig investieren für Dummies
    • Autor Alexandra Bolena
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 534g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.