Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltige Architektur als Erfolgsfaktor von Einkaufszentren
Details
Architektonische Qualität gewinnt im
Verdrängungswettbewerb der Einkaufszentren immer
mehr an Bedeutung, denn durch die Austauschbarkeit
der Produkte wird der Kunde letzten Endes dort
einkaufen, wo er sich wohlfühlt. Licht stellt in
diesem Zusammenhang eine wesentliche Komponente der
Raumqualität und Rauminszenierung dar. Gleichzeitig
ist die Retail-Branche vor dem Hintergrund des
Klimawandels gezwungen sich mit dem Thema der
Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Während
derzeit noch keine unmittelbaren Auswirkungen von
nachhaltigen Handelsimmobilien auf Mietpreise oder
Projektattraktivität messbar sind, werden steigende
Energiepreise und politischer Druck in den nächsten
Jahren zweifelsohne zu einer größeren Bedeutung von
Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung
beitragen. Auch in diesem Kontext ist Licht im
Allgemeinen und Tageslicht im Speziellen einer der
Schlüsselfaktoren. Dieses Buch gewährt einen
Überblick über die gegenwärtige Entwicklung,
beleuchtet das Zusammenspiel von nachhaltiger
Architektur und Konsumentenverhalten und gibt
Antworten auf die Frage, ob nachhaltige Architektur
ein Erfolgsfaktor von Einkaufszentren ist.
Autorentext
DI Gernot Zöhrer, MSc hat an der TU Graz Architektur studiert. Handelsimmobilien stehen seitdem im Zentrum seiner beruflichen Tätigkeit. Der geprüfte Ziviltechniker und Immobilientreuhänder absolvierte den Studiengang für Real Estate an der Donau Universität Krems und ist Mitglied des International Council of Shopping Centers (ICSC).
Klappentext
Architektonische Qualität gewinnt im Verdrängungswettbewerb der Einkaufszentren immer mehr an Bedeutung, denn durch die Austauschbarkeit der Produkte wird der Kunde letzten Endes dort einkaufen, wo er sich wohlfühlt. Licht stellt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Komponente der Raumqualität und Rauminszenierung dar. Gleichzeitig ist die Retail-Branche vor dem Hintergrund des Klimawandels gezwungen sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Während derzeit noch keine unmittelbaren Auswirkungen von nachhaltigen Handelsimmobilien auf Mietpreise oder Projektattraktivität messbar sind, werden steigende Energiepreise und politischer Druck in den nächsten Jahren zweifelsohne zu einer größeren Bedeutung von Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung beitragen. Auch in diesem Kontext ist Licht im Allgemeinen und Tageslicht im Speziellen einer der Schlüsselfaktoren. Dieses Buch gewährt einen Überblick über die gegenwärtige Entwicklung, beleuchtet das Zusammenspiel von nachhaltiger Architektur und Konsumentenverhalten und gibt Antworten auf die Frage, ob nachhaltige Architektur ein Erfolgsfaktor von Einkaufszentren ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639128444
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B154mm x T17mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639128444
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12844-4
- Titel Nachhaltige Architektur als Erfolgsfaktor von Einkaufszentren
- Autor Gernot Zöhrer
- Untertitel - unter besonderer Betrachtung des Aspekts der Tageslichtnutzung
- Gewicht 228g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140
- Genre Architektur