Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltige BioRestaurierung
Details
Die Erforschung des Klimawandels hat deutlich gemacht, dass die Treibhausgasemissionen verringert werden müssen, insbesondere in Branchen wie der Zement- und Betonindustrie, die für 7 % der gesamten vom Menschen verursachten Emissionen verantwortlich sind. Die Suche nach nachhaltigen Alternativen hat zur Erforschung der Biomineralisierung und der Verwendung von nicht pathogenen Mikroorganismen als "Biosanierungsmittel" in Betonstrukturen geführt. Dieser Prozess, bei dem Mikroorganismen Mineralien synthetisieren, wird in induzierte, kontrollierte und biologisch beeinflusste Mineralisierung unterteilt. Ein multidisziplinärer Ansatz ist von entscheidender Bedeutung, um die Herausforderungen zu bewältigen und die nachhaltige Erhaltung voranzutreiben.
Autorentext
Iván Manrrique Hughes ist Umweltingenieur und hat seine Diplomarbeit am Lehrstuhl für Mikrobiologie, Multidisziplinäres Institut für Pflanzenbiologie (IMBIV), Nationaler Rat für wissenschaftliche und technische Forschung (CONICET), Fakultät für Exakte, Physikalische und Naturwissenschaften, Nationale Universität von Córdoba, Córdoba, Argentinien, geschrieben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206764175
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206764175
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-76417-5
- Veröffentlichung 28.04.2025
- Titel Nachhaltige BioRestaurierung
- Autor Iván Manrrique Hughes et al.
- Untertitel Innovationen in der Betonindustrie
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56