Nachhaltige Entwicklung in Industrie- und Bergbauregionen Eine Chance für den Südraum Leipzig?

CHF 99.10
Auf Lager
SKU
UQ4Q020E38O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Nachhaltige Regionalentwicklung ist ein Prozeß, der in Richtung einer zunehmend umwelt- und sozialverträglichen wirtschaftlichen Entwicklung der Region zielt. Die Lasten der Vergangenheit und die ungünstigen Ausgangsbedingungen im Südraum Leipzig, einer ökologisch hochbelasteten ländlichen Bergbau- und Industrieregion, verlangen eine Prüfung, ob das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung für diese Region überhaupt tragfähig und anwendbar ist. Es gilt, ein komplexes Problemspektrum zu analysieren, um Grenzen und Möglichkeiten von Transformationsprozessen in Richtung nachhaltiger Entwicklungen aufzuzeigen. Dies geschieht nicht zuletzt aufgrund der Bedeutung des Südraumes Leipzig in seiner Umlandfunktion für die umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung der Stadtregion Leipzig. Ein einführender Beitrag vereint ökologische, ökonomische und soziale Aspekte nachhaltiger Regionalentwicklung in integrierter Sicht. Die folgenden Beiträge repräsentieren wesentliche Ergebnisse aus der hydrogeologischen, naturschutzfachlichen, landschaftsökologischen, umweltmedizinischen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH. Aus dem Inhalt Teil 1 - Landschaft: Naturzerstörung und neue Chancen Teil 2 - Mensch: Wohnen, Arbeiten und Gesundheit Teil 3 - Wirtschaft: Landwirtschaft, Umweltmarkt und Informationsgesellschaft

Klappentext

Die Ursprunge dieses Bandes reichen in das Jahr 1993 zuruck. Schon friihzeitig hat sich die Sektion Angewandte Landschaftsokologie am UFZ-Umweltforschungs­ zentrum Leipzig-Halle GmbH in ihrer Forschung auf das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung von Regionen konzentriert. Untersuchungsraum ist neben dem Schwerpunkt Stadt Leipzig vor allem der Sudraum Leipzig gewesen, eine sich sud­ lich an Leipzig anschlieBende Industrie- und Bergbauregion. Die Lasten der Vergangenheit und die ungunstigen Ausgangsbedingungen ver­ langen eine Prtifung, ob das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung fUr diese Regi­ on tiberhaupt tragfahig und anwendbar ist. Es gilt, ein komplexes Problemspektrum zu analysieren, urn Grenzen und Moglichkeiten von Transformationsprozessen in Richtung nachhaltiger Entwicklungen aufzuzeigen. Dies geschieht nicht zuletzt auf­ grund der Bedeutung des SUdraumes Leipzig in seiner Umlandfunktion fUr die um­ welt- und sozialvertragliche Entwicklung der Stadtregion Leipzig insgesamt. Urn dem umfassenden Anspruch nachhaltiger Regionalentwicklung gerecht zu werden, zeigte sich bald die Notwendigkeit, die Grenzen einer Sektion zu tiber­ schreiten und weitere, am UFZ laufende Forschungsarbeiten zum Stidraum Leipzig einzubeziehen. Somit ergibt sich folgender Autbau des Buches: Ein einfUhrender Beitrag vereint okologische, okonomische und soziale Aspekte nachhaltiger Regio­ nalentwicklung in integrierter Sicht. Die sich anschlieBenden Beitrage reprasentieren wesentliche Ergebnisse aus der hydrogeologischen, naturschutzfachlichen, land­ schaftsokologischen, umweltmedizinischen sowie wirtschafts- und sozialwissen­ schaftlichen Forschung des UFZ.


Inhalt
Nachhaltige Regionalentwicklung Eine Chance für den Südraum Leipzig?.- 1 Landschaft: Naturzerstörung und neue Chancen.- Geologische und hydrogeologische Verhältnisse des Südraumes Leipzig und deren Veränderung durch den Braunkohlenbergbau.- Naturschutz in der Bergbaufolgelandschaft als Teil einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung.- Zur Realisierung nachhaltiger Naturschutzstrategien mit Hilfe der Geoinformation: Tagebau Borna-Ost/Bockwitz Vom Tagebau zum Naturschutzgebiet?.- Landschaftsstruktur und -nutzung als Indikator für eine nachhaltige Erholung.- 2 Mensch: Wohnen, Arbeiten und Gesundheit.- Siedlungsstrukturelle Einschnitte infolge des Braunkohlenbergbaus.- Von der Industrieregion zum Sanierungsgebiet Ein regionaler Arbeitsmarkt in Veränderung.- Umweltepidemiologische Untersuchungen zur gesundheitlichen Entwicklung von Kindern.- 3 Wirtschaft: Landwirtschaft, Umweltmarkt und Informationsgesellschaft.- Die Landwirtschaft im Südraum Leipzig Nachhaltig geschädigt.- Umweltwirtschaft und regionale Nachhaltigkeit.- Ein zukunftsorientiertes Konzept für Leben, Wirtschaft und Umwelt in der Informationsgesellschaft.- Autorenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783815435380
    • Auflage 1997
    • Editor Irene Ring
    • Schöpfer Irene Ring
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H229mm x B162mm x T16mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783815435380
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8154-3538-0
    • Veröffentlichung 01.01.1997
    • Titel Nachhaltige Entwicklung in Industrie- und Bergbauregionen Eine Chance für den Südraum Leipzig?
    • Untertitel Eine Chance für den Südraum Leipzig?
    • Gewicht 443g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 280
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.