Nachhaltige Entwicklung und gentechnisch veränderte Nutzpflanzen

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
T3VQ58SARLM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Anbau von genmanipulierten Nutzpflanzen ist in den letzten fünf Jahren weltweit stark angestiegen. Befürworter der "Grünen Gentechnik" betonen immer wieder deren Bedeutung für Entwicklungsländer, um Ernährungssicherheit zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen und Armut zu reduzieren. Dabei sollen besonders ressourcenarme Kleinbauern von den angeblichen Vorteilen genmanipulierter Nutzpflanzen profitieren. Kritiker der "Grünen Gentechnik" hingegen befürchten weitreichende negative Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen. Das vorliegende Buch geht nun der Frage nach, inwiefern sich die Einführung von gentechnisch veränderter Soja auf die konkrete Lebenssituation und Lebensumwelt von Kleinbauern in Santa Rosa, Rio Grande do Sul, Brasilien vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung ausgewirkt hat. Ausgewählte Konzepte von Nachhaltigkeit sowie Leitfadeninterviews mit betroffenen Kleinbauern dienen dabei als Grundlage der Analyse. Aus den Ergebnissen geht schließlich hervor, dass der Beitrag gentechnisch veränderter Soja zu einer nachhaltigen Entwicklung der Familienlandwirtschaft aus komplexen sozioökonomischen und ökologischen Gründen in Frage gestellt werden muss.

Autorentext

Laura Klüber studierte Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Ihre Studienschwerpunkte lagen auf der Konzeption und Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung sowie auf interdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung. Studienreisen nach Georgien und Brasilien vertieften ihr Verständnis zu unterschiedlichen "Nachhaltigkeits- Kulturen".


Klappentext

Der Anbau von genmanipulierten Nutzpflanzen ist in den letzten fünf Jahren weltweit stark angestiegen. Befürworter der "Grünen Gentechnik" betonen immer wieder deren Bedeutung für Entwicklungsländer, um Ernährungssicherheit zu gewährleisten, die Umwelt zu schützen und Armut zu reduzieren. Dabei sollen besonders ressourcenarme Kleinbauern von den angeblichen Vorteilen genmanipulierter Nutzpflanzen profitieren. Kritiker der "Grünen Gentechnik" hingegen befürchten weitreichende negative Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen. Das vorliegende Buch geht nun der Frage nach, inwiefern sich die Einführung von gentechnisch veränderter Soja auf die konkrete Lebenssituation und Lebensumwelt von Kleinbauern in Santa Rosa, Rio Grande do Sul, Brasilien vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung ausgewirkt hat. Ausgewählte Konzepte von Nachhaltigkeit sowie Leitfadeninterviews mit betroffenen Kleinbauern dienen dabei als Grundlage der Analyse. Aus den Ergebnissen geht schließlich hervor, dass der Beitrag gentechnisch veränderter Soja zu einer nachhaltigen Entwicklung der Familienlandwirtschaft aus komplexen sozioökonomischen und ökologischen Gründen in Frage gestellt werden muss.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639325560
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
    • Gewicht 237g
    • Untertitel Erfahrungen der Familienlandwirtschaft mit transgener Soja in Santa Rosa, Rio Grande do Sul, Brasilien
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639325560
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-32556-0
    • Titel Nachhaltige Entwicklung und gentechnisch veränderte Nutzpflanzen
    • Autor Laura Klüber
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.