Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltige Kontrolle von invasiven Pflanzen
Details
Der Naturschutz wird mehr und mehr zu einem Problem, das die Aufmerksamkeit aller erfordert. Die demografische Explosion, die ungleiche Errungenschaft und Verteilung des Wohlstands, die Umweltverschmutzung und die politische Vernachlässigung zusammen mit der wirtschaftlichen Unterentwicklung großer Teile unseres Planeten führen zu dringenden Erfordernissen, unter denen die Kontrolle invasiver Pflanzen eine wichtige Rolle spielt. Staatliche Zuschüsse für eine integrierte F&E-Pilotanlage mit vier Fabriken und zwei Labors, in denen Biotechnologiestudenten reale Forschungsprojekte durchführen, die einen Mehrwert für gebietsfremde Unkräuter und invasive Pflanzen schaffen, indem sie meist unkonventionelle Technologien und innovative Methoden anwenden, machen diese Initiative einzigartig in Südafrika und in der Welt. Zu den Ergebnissen der in den letzten sechzehn Jahren entwickelten Projekte gehören natürliche Pestizide, Bodenentwicklungsprodukte - MEOF, Pflanzenwachstumsregulatoren, natürliche/pflanzliche Arzneimittel, Biodiesel/Biokraftstoff und andere neue Produkte.
Autorentext
John Morris hat in Südafrika eine neue Biodiversitätswirtschaft entwickelt und seit 1999 über 100 natürliche Arzneimittel mit schneller Heilwirkung erfunden. Er promovierte im Mai 2012 im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement am DaVinci Institute for Technology Management in Johannesburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208061876
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208061876
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-06187-6
- Veröffentlichung 08.09.2024
- Titel Nachhaltige Kontrolle von invasiven Pflanzen
- Autor John Morris
- Untertitel Mehrwert fr die Biodiversittswirtschaft durch kosystemleistungen
- Gewicht 423g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 272
- Genre Betriebswirtschaft