Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltige Krankenhausarchitektur auf Basis von Mikroalgen
Details
In dieser Arbeit haben wir eine Integration zwischen der Krankenhausarchitektur und der Kultivierung von Mikroalgen vorgeschlagen, die auf konzeptionellen Ideen basiert, bei denen die Krankenhausumgebung von einer erheblichen Reduzierung von CO2 und Abfall profitieren würde, da diese von den Mikroalgen für ihr Wachstum genutzt werden. Die Mikroalgen würden auch zur Lärmminderung, zur Wärmedämmung, zur Warmwassererzeugung, zur Herstellung von Arzneimitteln und zur Erzeugung von Biokraftstoff aus Biomasse, der in Strom umgewandelt wird, beitragen, neben anderen Vorteilen, die sich auf die Gesundheit der Umwelt und die Umwelt im Allgemeinen auswirken werden. Es könnte von Gesundheitssystemen in verschiedenen Ländern übernommen werden.
Autorentext
Architetto. Progettazione di esterni e interni. Progettazione di interni. Progettazione grafica. Progettazione dello spazio. Pianificazione urbana. Paesaggistica. Conoscenza delle soluzioni verdi. Organizzazione e allestimento di eventi. Persona proattiva, responsabile, con una visione critica e riflessiva.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208061104
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208061104
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-06110-4
- Veröffentlichung 07.09.2024
- Titel Nachhaltige Krankenhausarchitektur auf Basis von Mikroalgen
- Autor Geyser Capote
- Untertitel Fallstudie: Vorschlge fr das neue Universittsklinikum - UFRJ
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Architektur