Nachhaltige Produktentwicklung: Integration der Nachhaltigkeit in den Produktentstehungsprozess

CHF 71.25
Auf Lager
SKU
TCJH600MRI0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Umweltbelastung hat über die letzten Jahre immer mehr zugenommen. Zwei Ursachen dafür sind der steigende Pro-Kopf-Konsum und die zunehmende Weltbevölkerung, wodurch die natürlichen Ressourcen immer mehr beansprucht werden und die Umwelt durch Emissionen belastet wird. Um diesen Trend zu stoppen, ist die gesamte Weltbevölkerung gefragt: Die Regierungen der Länder, indem sie entsprechende Rahmenbedingungen schaffen; die Verbraucher, indem sie ihr Verhalten an die äußeren Umstände anpassen; aber vor allem die Unternehmen, die durch ihre Produkte und Produktionstechniken starken Einfluss auf den Verbrauch der natürlichen Ressourcen und die Belastung der Umwelt nehmen. Eine Möglichkeit für Unternehmen, auf die oben genannte Entwicklung einzuwirken, bietet die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die Produktentwicklung. Seit einiger Zeit lässt sich daher bei den Unternehmen ein Sinneswandel beobachten: weg von einem der Nachsorge gleichkommenden Umweltschutz, hin zu einem vorsorgenden Umweltschutz. Doch wie lässt sich eine nachhaltige Produktentwicklung systematisch umsetzen und welche Methoden können dafür eingesetzt werden?

Klappentext

Die Umweltbelastung hat über die letzten Jahre immer mehr zugenommen. Zwei Ursachen dafür sind der steigende Pro-Kopf-Konsum und die zunehmende Weltbevölkerung, wodurch die natürlichen Ressourcen immer mehr beansprucht werden und die Umwelt durch Emissionen belastet wird. Um diesen Trend zu stoppen, ist die gesamte Weltbevölkerung gefragt: Die Regierungen der Länder, indem sie entsprechende Rahmenbedingungen schaffen; die Verbraucher, indem sie ihr Verhalten an die äußeren Umstände anpassen; aber vor allem die Unternehmen, die durch ihre Produkte und Produktionstechniken starken Einfluss auf den Verbrauch der natürlichen Ressourcen und die Belastung der Umwelt nehmen. Eine Möglichkeit für Unternehmen, auf die oben genannte Entwicklung einzuwirken, bietet die Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die Produktentwicklung. Seit einiger Zeit lässt sich daher bei den Unternehmen ein Sinneswandel beobachten: weg von einem der Nachsorge gleichkommenden Umweltschutz, hin zu einem vorsorgenden Umweltschutz. Doch wie lässt sich eine nachhaltige Produktentwicklung systematisch umsetzen und welche Methoden können dafür eingesetzt werden?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954254422
    • Auflage 1. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 196
    • Größe H220mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783954254422
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95425-442-2
    • Veröffentlichung 12.06.2014
    • Titel Nachhaltige Produktentwicklung: Integration der Nachhaltigkeit in den Produktentstehungsprozess
    • Autor Christian Zimmerer
    • Untertitel Integration der Nachhaltigkeit in den Produktentstehungsprozess
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber disserta verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.