Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltige und nachhaltige Bewirtschaftung der Produktion von Cratylia argentea
Details
Futterleguminosen sind für die Bewirtschaftung von Tierhaltungssystemen in tropischen Regionen von großer Bedeutung und werden aufgrund ihres Potenzials häufig eingesetzt. Zu den Sträuchern gehört die Gattung Cratylia, die sich vor allem durch ihre Anpassungsfähigkeit an saure Böden auszeichnet. Bei der Milchproduktion wurden Durchschnittswerte von 6,5 kg/Kuh/Tag und bei der täglichen Gewichtszunahme (DWG) von Färsen von 800 g/Tier/Tag erreicht. Qualitativ gilt es als ausgezeichnete Proteinquelle mit etwa 20 bis 24 %. Die Trockenmasseproduktion beträgt im Durchschnitt 86 g/Pflanze bei maximaler Niederschlagsmenge und etwa 58 g/Pflanze bei geringer Niederschlagsmenge in einem Jahr. Bei Pflanzen, die älter als ein Jahr sind, können etwa 40 t/ha Frischfutter gewonnen werden.
Autorentext
Eliazar Ocaña Zavaleta, ingegnere agronomo Zoot. Laureato presso l'Instituto Tecnológico Agropecuario de Úrsula Galván, Ver; 1986. MC. Collegio post-laurea; 2003. Prof. di Gestione e uso dei foraggi, Prof. di Zoot. dei bovini da carne nella laurea e Prof. di Postgraduate in alimentazione dei bovini. FMVZ-UNAM.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138381334
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786138381334
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-613-8-38133-4
- Veröffentlichung 01.07.2025
- Titel Nachhaltige und nachhaltige Bewirtschaftung der Produktion von Cratylia argentea
- Autor Eliazar Ocaña Zavaleta , Epigmenio Castillo , Braulio Valles de la Mora
- Untertitel Cratylia argntea eine Option fr die Eiweiergnzung bei weidenden Rindern
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen