Nachhaltiges Flächenmanagement

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
DNQUT6IBM4F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Konversion spielt eine immer wichtigere Rolle in vielen Kommunen. Das Militär zieht sich immer mehr zurück und die Städte stehen vor oftmals großen Flächen, welche sie nun nutzen können. St. Wendel wird oft als Vorzeigebeispiel für eine erfolgreiche Konversion dargestellt. Jedoch gibt es auch in dieser Kommune einige Flächen, welche bisher keine Nachnutzung gefunden haben. In dieser Arbeit soll deutlich gemacht werden, wie der Konversionsprozess in St. Wendel ablief, welche Vor- und Nachteile die Umwandlungen mit sich brachten und vor welchen Problemen die Stadt heute noch steht. Außerdem werden Investoren und Ansässige mit einbezogen, um Erfahrungen mit privaten Investitionen und auch das Scheitern mancher Ideen festzuhalten und zu bewerten. Kann St. Wendel als Best Practice Beispiel für eine erfolgreiche Konversion gesehen werden? Warum liegen im Konversionsgebiet einige Flächen schon seit vielen Jahren brach, obwohl das Gesamtkonzept mehr als positiv von statten ging?

Autorentext

Hannah Klein Jahrgang 1988. Bachelor of Science der Räumlichen Planung und Entwicklung. 2010-2014 Studium der Angewandte Geographie an der Universität Trier. Thema der Arbeit: Nachhaltiges Flächenmanagement- Konversion am Beispiel von St.Wendel mit besonderer Betrachtung des ehemaligen Militärsportplatzes.


Klappentext

Konversion spielt eine immer wichtigere Rolle in vielen Kommunen. Das Militär zieht sich immer mehr zurück und die Städte stehen vor oftmals großen Flächen, welche sie nun nutzen können. St. Wendel wird oft als Vorzeigebeispiel für eine erfolgreiche Konversion dargestellt. Jedoch gibt es auch in dieser Kommune einige Flächen, welche bisher keine Nachnutzung gefunden haben. In dieser Arbeit soll deutlich gemacht werden, wie der Konversionsprozess in St. Wendel ablief, welche Vor- und Nachteile die Umwandlungen mit sich brachten und vor welchen Problemen die Stadt heute noch steht. Außerdem werden Investoren und Ansässige mit einbezogen, um Erfahrungen mit privaten Investitionen und auch das Scheitern mancher Ideen festzuhalten und zu bewerten. Kann St. Wendel als Best Practice Beispiel für eine erfolgreiche Konversion gesehen werden? Warum liegen im Konversionsgebiet einige Flächen schon seit vielen Jahren brach, obwohl das Gesamtkonzept mehr als positiv von statten ging?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639724295
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639724295
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72429-5
    • Veröffentlichung 09.10.2014
    • Titel Nachhaltiges Flächenmanagement
    • Autor Hannah Klein
    • Untertitel Konversion am Beispiel von St. Wendel mit besonderer Betrachtung des ehemaligen Militrsportplatzes
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470