Nachhaltigkeit im Bauwesen - Prototyp oder Unikat

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
KEGDUQMRNMN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Gebaute Zukunft. Die grüne Lunge unserer Erde. Neue
Energiequellen für alte Bedürfnisse. Schlagzeilen,
die gestern noch aufrütteln wollten und morgen schon
mahnend unsere versäumten Veränderungen in der
Vergangenheit titulieren könnten.
Der Autor Alexander Schmidbauer beschreibt und
analysiert einführend das globale Thema
Nachhaltigkeit aus sozialen, ökonomischen wie
ökologischen Blickwinkeln und zeigt diesbezüglich
Handlungsspielräume verschiedener
Architekturdisziplinen auf. Daran anknüpfend werden
anhand eines experimentellen Beispiels für eine
zukünftige Gebäudetypologie im Wohnungsbau die
wichtigsten Planungskriterien für den nachhaltigen
Umgang mit unserem Ökosystem ausführlich dargestellt.
Ein zukünftiger Wohn- und Lebensraum setzt mehr
voraus, als den technischen Fortschritt und aufwendig
gestaltete Gesetze.
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die sich mit
der gebauten Umwelt auseinandersetzen und das Wohnen
von heute in seinen sozialen Formen und
technischen Möglichkeiten hinterfragen. Ein Buch für
Bauherren, Naturschützer, Wohnungsbauunternehmen und
Bewohner.

Autorentext

Alexander Schmidbauer, Diplom-Kulturwirt: Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau mit regionalem Schwerpunkt Lateinamerika, insbesondere Mexiko. Mitorganisator derPassauer Lateinamerikagespräche 2003(www.pla-online.de).


Klappentext

Gebaute Zukunft. Die grüne Lunge unserer Erde. NeueEnergiequellen für alte Bedürfnisse. Schlagzeilen,die gestern noch aufrütteln wollten und morgen schonmahnend unsere versäumten Veränderungen in derVergangenheit titulieren könnten.Der Autor Alexander Schmidbauer beschreibt undanalysiert einführend das globale ThemaNachhaltigkeit aus sozialen, ökonomischen wieökologischen Blickwinkeln und zeigt diesbezüglichHandlungsspielräume verschiedenerArchitekturdisziplinen auf. Daran anknüpfend werdenanhand eines experimentellen Beispiels für einezukünftige Gebäudetypologie im Wohnungsbau diewichtigsten Planungskriterien für den nachhaltigenUmgang mit unserem Ökosystem ausführlich dargestellt.Ein zukünftiger Wohn- und Lebensraum setzt mehrvoraus, als den technischen Fortschritt und aufwendiggestaltete Gesetze. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die sich mitder gebauten Umwelt auseinandersetzen und das Wohnenvon "heute" in seinen sozialen Formen undtechnischen Möglichkeiten hinterfragen. Ein Buch fürBauherren, Naturschützer, Wohnungsbauunternehmen undBewohner.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639043204
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639043204
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04320-4
    • Titel Nachhaltigkeit im Bauwesen - Prototyp oder Unikat
    • Autor Alexander Schmidbauer
    • Untertitel Definition und Analyse einer nachhaltigenGebäudetypologie im Wohnungsbau
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.