Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltigkeit in Ausbildung und Forschung für den öffentlichen Dienst und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst
Details
Zu den drängendsten Aufgaben der Hochschulen für den öffentlichen Dienst zählen einerseits die Nachhaltigkeit, die sämtliche Bereiche betrifft (Betrieb, Lehre, Transfer und Forschung), und andererseits der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Lehre, Forschung und vor allem im Bereich des Prüfungswesens. Mit diesen Themen haben sich das 32. Glienicker Gespräch (10. bis 12. Mai 2023) sowie das 33. Glienicker Gespräch (15. bis 17. Mai 2024) beschäftigt, als Teil einer langjährigen Tagungsreihe, die an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin stattfindet. Die Redebeiträge sowie die von den Tagungsteilnehmer/innen in Workshops zu den Themen erarbeiteten und im Plenum beschlossenen Thesen sind im vorliegenden Tagungsband vereint.
Autorentext
Prof. Dr. Erik Kraatz ist Professor für Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und die rechtswissenschaftlichen Grundlagenfächer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783384455611
- Editor Erik Kraatz
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2024
- EAN 9783384455611
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-384-45561-1
- Veröffentlichung 12.12.2024
- Titel Nachhaltigkeit in Ausbildung und Forschung für den öffentlichen Dienst und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst
- Autor Editha Marquardt , Markus Karp , Jürgen Kegelmann , Bror Giesenbauer , Jörn von Lucke , Albrecht von Graevenitz , Susanne Meyer , Stephan Raimer
- Untertitel Redebeiträge und Thesen des 32. Glienicker Gesprächs 2023 und des 33. Glienicker Gesprächs 2024
- Gewicht 292g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 196
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen