Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltigkeit in der Kommunalverwaltung
Details
Seit Veröffentlichung des Brundtland-Berichts und der richtungsweisenden Konferenz in Rio de Janeiro 1992 findet der Grundsatz der Nachhaltigkeit zunehmend mehr Akzeptanz. Das Kyotoprotokoll hat 1997 nochmals den Gedanken der Nachhaltigkeit in Bezug auf die ökologische Dimension weiter ausformuliert. Doch Nachhaltigkeit ist mehr als "einfach nur ökologisch korrektes Handeln. Ökonomische und Soziale Faktoren sind insoweit zu berücksichtigen. Seit Einführung des "Neuen Kommunalen Finanzmanagements" (NKF) ist der Nachhaltigkeitstrend aus ökonomischer Sicht in der Kommunalverwaltung angekommen, letztlich finden ökologische und soziale Gesichtspunkte kaum Beachtung. Da insbesondere in Zeiten den Wirtschaftskrise und zunehmend verschuldeter öffentlicher Haushalte die Frage nach Generationengerechtigkeit und damit auch die Frage nach Nachhaltigkeit in den Fokus öffentlichen Interesses rückt, reichen die Instrumente des NKF allein nicht mehr aus. Es gilt, in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit neue Wege zu finden, das heißt ökologisch, ökonomisch und sozial zu handeln. Dieses Werk stellt einige mögliche Wege dar, dieses Ziel zu erreichen.
Autorentext
Matthias Thul - Diplomverwaltungswirt (FH) und Diplombetriebswirt (FH); 2000 - 2004 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln; 2004 bis 2007 Studium an der Fachhochschule Dortmund, Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639276572
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639276572
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27657-2
- Titel Nachhaltigkeit in der Kommunalverwaltung
- Autor Matthias Thul
- Untertitel Möglichkeiten der Implementierung
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96
- Genre Öffentliches Recht