Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche
Details
Die Debatten um Klimawandel und globaler Erderwärmung stehen nicht nur in Politik und Wirtschaft an der Tagesordnung. Um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden, sind Unternehmen gezwungen sich nachhaltig zu engagieren und durch aktive Maßnahmen ein öffentliches Verantwortungsgefühl zu vermitteln. Durch ein integriertes Nachhaltigkeitsmanagement werden soziale, ökonomische und ökologische Aspekte sämtlicher unternehmerischer Prozesse geregelt und auf das eigentliche Unternehmensbild abgestimmt. Auch in der Veranstaltungsbranche sind klimafreundliche Konzepte ein wichtiger Bestandteil geworden. Auf Basis des 3-Säulen-Modells werden soziale Verantwortung, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und der Schutz der natürlichen Umwelt berücksichtigt und bei sämtlichen Entscheidungsprozessen hinzu gezogen. Auch in den einzelnen Dienstleistungsbereichen kann Nachhaltigkeit als Wertschöpfungsfaktor dienen. So hat z.B. das Catering ein hohes Potential, klimaschützende Veranstaltungskonzepte durch seine dreidimensionale Nachhaltigkeit aufzuwerten. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Positionierung des Caterings in der Wertschöpfungskette eines nachhaltigen Eventkonzeptes untersucht.
Autorentext
Während Ihres Studiums zum Master of Engineering "Veranstaltungstechnik- und management" an der Beuth Hochschule Berlin war die Autorin als Projektassistentin bei der Messe Berlin GmbH tätig. Seit ihrem erfolgreichen Abschluss im Jahr 2011 arbeitet sie als Projektmanager für Fortbildungsveranstaltungen in einem pharmazeutischen Unternehmen.
Klappentext
Die Debatten um Klimawandel und globaler Erderwärmung stehen nicht nur in Politik und Wirtschaft an der Tagesordnung. Um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden, sind Unternehmen gezwungen sich nachhaltig zu engagieren und durch aktive Maßnahmen ein öffentliches Verantwortungsgefühl zu vermitteln. Durch ein integriertes Nachhaltigkeitsmanagement werden soziale, ökonomische und ökologische Aspekte sämtlicher unternehmerischer Prozesse geregelt und auf das eigentliche Unternehmensbild abgestimmt. Auch in der Veranstaltungsbranche sind klimafreundliche Konzepte ein wichtiger Bestandteil geworden. Auf Basis des 3-Säulen-Modells werden soziale Verantwortung, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und der Schutz der natürlichen Umwelt berücksichtigt und bei sämtlichen Entscheidungsprozessen hinzu gezogen. Auch in den einzelnen Dienstleistungsbereichen kann Nachhaltigkeit als Wertschöpfungsfaktor dienen. So hat z.B. das Catering ein hohes Potential, klimaschützende Veranstaltungskonzepte durch seine dreidimensionale Nachhaltigkeit aufzuwerten. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Positionierung des Caterings in der Wertschöpfungskette eines nachhaltigen Eventkonzeptes untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639476385
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639476385
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47638-5
- Veröffentlichung 02.11.2013
- Titel Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche
- Autor Sonja Bengs
- Untertitel Positionierung der Dienstleistung Catering bei der Ausrichtung nachhaltiger und klimaneutraler Veranstaltungen
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148