Nachhaltigkeit
Details
Das Wort Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde, gleich ob es sich um Wirtschaftsvertreter, Politiker oder Naturwissenschaftler handelt. Es besteht die Gefahr, dass er zu einer Worthülse und zu einem leeren PR-Begriff verkommt. Doch selbst als Modewort ist der Inhalt des Begriffs entscheidend für die Zukunft der Menschheit. Im vorliegenden Band wird das Konzept der Nachhaltigkeit aus verschiedenen philosophischen wie theologischen Perspektiven beleuchtet und inhaltlich geschärft. Zudem werden Ergebnisse eines Forschungsprojektes in Südtirol und Vorarlberg vorgestellt, welches den Zusammenhang zwischen ökologischer Sensibilität und Spiritualität, zwischen nachhaltigen Lebensstilen und Religion untersucht hat.
Autorentext
JÖRG ERNESTI ist Professor an der Katholischen Fakultät der Universität Augsburg und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen. MARTIN M. LINTNER und MARKUS MOLING sind Professoren an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen. MARTIN M. LINTNER und MARKUS MOLING sind Professoren an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Jörg Ernesti, Martin M. Lintner, Markus Moling
- Titel Nachhaltigkeit
- Veröffentlichung 06.03.2024
- ISBN 978-3-7022-4199-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783702241995
- Jahr 2024
- Größe H240mm x B160mm x T2mm
- Untertitel Theologische Perspektiven. Herausgegeben im Auftrag des Professorenkollegiums der Philosophisch-theologischen Hochschule Brixen
- Genre Praktische Theologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 248
- Herausgeber Tyrolia Verlagsanstalt Gm
- Gewicht 638g
- GTIN 09783702241995