Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: eine Anwendung von Fuzzy-Mengen
Details
Der Zweck dieses Buches ist es, die Leistung eines Prototyps eines Fahrzeugs zu bewerten, das eine reversible Brennstoffzelle verwendet, die Wasserstoff und Sauerstoff durch Aufspaltung des Wassermoleküls - den Elektrolyseprozess - erzeugen und speichern kann, was durch den Einsatz von Sonnenkollektoren ermöglicht wird. Das gezeigte Fahrzeug nutzt nur zwei Hauptenergiequellen: Sonnen- und Wasserstoffzellen, beides saubere und erneuerbare Energiequellen. Als einziges Rückstandsprodukt entsteht Wasser. Die Fuzzy-Logik wurde bei der Festlegung der linguistischen Variablen und bei der Erstellung der Inferenzregeln auf der Grundlage von Leistung, Sonnenkollektorfläche und Sonneneinstrahlung verwendet. Die Fuzzy-Logik bietet eine Methode zur Übersetzung verbaler, vager, ungenauer und qualitativer Ausdrücke, wie sie in der menschlichen Kommunikation häufig vorkommen, in numerische Werte. Dies ermöglicht die Umwandlung menschlicher Erfahrungen in eine für Computer verständliche Form.
Autorentext
Er hat einen Abschluss in Mathematik. MSc in Wirtschaftsingenieurwesen von COPPE/UFRJ. Doktorand in Wirtschaftsingenieurwesen an der Bundesuniversität Fluminense (UFF). Forscher und Projektleiter am Zentrum für Marine-Systemanalyse. Professor für die Fächer: Operations Research, statistische Qualitätskontrolle und Projektmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202485876
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Fahrzeug-Lexika
- Gewicht 96g
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202485876
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-48587-6
- Veröffentlichung 27.06.2025
- Titel Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: eine Anwendung von Fuzzy-Mengen
- Autor Marcos Santos , Bruna Bahiana , Fabrício Dias
- Sprache Deutsch