Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachhaltigkeitsinduzierte Kreditrisiken
Details
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren in der Finanzbranche zunehmend an Bedeutung gewonnen. Christian Barthruff zeigt auf, dass zahlreiche Banken im deutschsprachigen Raum eine Nachhaltigkeitsprüfung im Firmenkundenkreditgeschäft durchführen. Anhand einer empirischen Untersuchung werden die Nachhaltigkeitsrisiken von Unternehmen quantifiziert und deren Einfluss auf das Kreditrisiko analysiert. Es wird aufgeführt, dass nachhaltige Unternehmen im Beobachtungszeitraum sowohl stichtagsbezogen als auch über den Zeitverlauf bessere Kreditratings und geringere Risikoprämien für Kreditausfallversicherungen haben als weniger nachhaltige Unternehmen. Die Untersuchungen belegen, dass Nachhaltigkeitsratings grundsätzlich als Indikator zur Bestimmung von Kreditrisiken geeignet sind.
Autorentext
Dr. Christian Barthruff promovierte bei Prof. Dr. Henry Schäfer am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft an der Universität Stuttgart und ist Stipendiat der Wissenschaftsförderung des DSGV.
Inhalt
Nachhaltigkeitskennzahlen, -risiken und -rating.- Klimawandel und Klimarisiken.- Kreditvergabeentscheidung bei Geschäftsbanken.- Kreditrisikoanalyse und Kreditausfallprognose.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658069674
- Sprache Deutsch
- Auflage 2014
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658069674
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-06967-4
- Veröffentlichung 27.08.2014
- Titel Nachhaltigkeitsinduzierte Kreditrisiken
- Autor Christian Barthruff
- Untertitel Empirische Untersuchung der Wirkungszusammenhänge zwischen Nachhaltigkeits- und Kreditrisiken unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels
- Gewicht 436g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 308
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft