Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nachrichten heißer Draht zwischen Lebenswelten
Details
Die Studie beschreibt das Entstehen von Texten in Presseagenturen und die dafür wesentliche Rolle des Übersetzers und Kulturmittlers. Anhand von Nachrichten in Deutsch und Spanisch werden Mißverständnisse zwischen Kulturen aufgezeigt. Die Autorin untersucht diskurskritisch Nachrichten während der Sanktionen der Europäischen Union gegen Österreich im Jahr 2000 und zeigt Strategien der Ausgrenzung. Translation wird anhand praktischer Beispiele dargestellt als kulturenüberschreitender Prozeß der Bedeutungsvermittlung, der den Rahmen des wörtlichen Übertragens bei weitem sprengt.
Autorentext
Die Autorin: Christine Gawlas wurde 1948 in Wien geboren und absolvierte dort ein Übersetzungsstudium. Die Autorin ist als fremdsprachige Journalistin in der Wiener Redaktion der Spanischen Presseagentur tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung in die besonderen Arbeitsbedingungen beim Übersetzen in der Welt der Presseagentur Die Sprache: Werkzeug des Journalisten Kultur als Kommunikationsfaktor Aspekte des Verstehens im journalistischen Translationsprozeß Wirklichkeit und ihre Inszenierung Transfer Österreich und die Europäische Union im Mediendiskurs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631513552
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 292
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H208mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631513552
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-51355-2
- Titel Nachrichten heißer Draht zwischen Lebenswelten
- Autor Christine Gawlas
- Untertitel Kulturtransfer im internationalen Pressewesen
- Gewicht 378g
- Sprache Deutsch